Einheitliche Europäische Eigenerklärung: Ein Bürokratiemonster? Erste Erfahrungen aus der Praxis

Seit dem 18. April 2016 ist von den Wirtschaftsteilnehmern in der Europäischen Gemeinschaft die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) zu nutzen. Das kommunizierte Ziel: Bürokratie zu verringern. Oder droht das Gegenteil: Ein Bürokratiemonster? Wir fassen in diesem Beitrag die wichtigsten Neuerungen und die ersten Erfahrungen aus Sicht der Vergabestellen und der anbietenden Unternehmen zusammen. › mehr
- Anzeige -

Die Umsetzung der neuen EU-Vergaberichtlinien (Teil 4) Änderungen in der Vergabeverordnung

Seit dem 18. April 2016 gilt das neue EU-Vergaberecht. Der deutsche Gesetzgeber hat die im Jahr 2014 erlassenen EU-Vergaberichtlinien RL 2014/23/EU, RL 2014/24/EU und RL 2014/25/EU innerhalb der Umsetzungsfrist in deutsches Recht umgesetzt. Mit diesem Beitrag endet ­unsere Serie über die Umsetzung der neuen EU-Vergaberichtlinie. › mehr

Die Umsetzung der neuen EU-Vergaberichtlinien (Teil 3) Änderungen in der Vergabeverordnung

Seit dem 18. April 2016 gilt das neue EU-Vergaberecht. Der deutsche Gesetzgeber hat die im Jahr 2014 erlassenen EU-Vergaberichtlinien RL 2014/23/EU, RL 2014/24/EU und RL 2014/25/EU innerhalb der Umsetzungsfrist in deutsches Recht umgesetzt. Für Aufträge, die ­EU-Schwellenwerte überschreiten, gilt nunmehr der neu formulierte 4. Abschnitt des GWB. › mehr

Vergabekongress 2016 in Stuttgart Das Interesse ist ungebrochen

Das Interesse am Stuttgarter Vergabekongress ist ungebrochen. Auch in diesem Jahr fanden sich mehr als 200 Vertreter von Vergabestellen und aus der Gebäudereinigerbranche im Haus der Wirtschaft ein. Im Mittelpunkt stand die Reform des Vergaberechts zum 18. April 2016. › mehr

Machen Schulferien die Reinigung günstiger? Grundsätzliches zur Kalkulation der Schulreinigung

Schulen haben Ferien. Wer die Reinigung von Schulräumen kalkuliert, könnte diese Tatsache in Erwägung ziehen. Bieter erstellen daher immer wieder Kalkulationen, bei denen versucht wird, mit dem „Jahresteilzeit-Arbeitsvertrag“ bei der Schulreinigung weniger Urlaubstage zu ­kalkulieren und so einen möglichst günstigen Stundenverrechnungssatz zu generieren. › mehr

Die Umsetzung der neuen EU-Vergaberichtlinien (Teil 2) Änderungen im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Nachdem der Bundestag in seiner Sitzung am 17.12.2015 in zweiter und dritter Lesung den Gesetzentwurf in seiner Ausschussfassung angenommen hat, wurde am 18.12.2015 das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts vom Bundesrat beschlossen. Es tritt am 18.04.2016 in Kraft. › mehr