Nachhaltige Pflege von Außenanlagen: Vorsprung durch Digitalisierung

Grün- und Freiflächen, Spielplätze, Zugangswege, Parkplätze und sonstige Außenanlagen sind elementarer Bestandteil einer Liegenschaft und tragen wesentlich zum Gesamteindruck bei. Hier softwaregestützt und auf Nachhaltigkeit bedacht für ein gepflegtes Erscheinungsbild zu sorgen, gehört ebenso zur Grundstücksverwaltung wie das Gebäudemanagement selbst. › mehr

Ganzheitliches FM bei Manchester United: Nachhaltig in Old Trafford

Die Corona-Pandemie ist noch nicht ausgestanden – trotzdem füllen sich die Fußballstadien wieder. Umso mehr sind ganzheitliche Reinigungs- und Hygienekonzepte in den Spielstätten ein absolutes Muss. Dabei gewinnt auch das Thema Nachhaltigkeit mehr und mehr an Bedeutung. Ein Blick hinter die Kulissen von Old Trafford. › mehr

Nachhaltige Unkrautentfernung: Die besten Verfahren

Die nachhaltige Grün- und Grauflächenpflege rückt stärker in den Fokus von Haus­eigentümern, WEG-Verwaltungen und Immobiliengesellschaften – und ist damit ein interessanter Angebotsbaustein für Gebäudereiniger und Dienstleister im Facility Management. In puncto Unkrautentfernung gilt dabei: Die bekanntesten Verfahren sind nicht zwangsläufig die effizientesten. › mehr
- Anzeige -

Auẞenflächen reinigen und pflegen: Der erste Eindruck zählt

Das Ankommen fängt häufig mit dem Abstellen des Autos und dem kurzen ­Fußweg zum Gebäude an. Um bereits hier einen positiven Eindruck zu vermitteln, ­Unfallgefahren zu verhindern und dafür zu sorgen, dass Schmutz nicht von außen nach innen getragen wird, eignen sich verschiedene Maßnahmen. › mehr

Nachhaltig gegen Glätte: Gurkenwasser statt Streusalz

Der Einsatz von herkömmlichem Streusalz im Winterdienst ist unter anderem aus ökologischen Aspekten nicht unproblematisch. Auf den Verkehrsflächen des BMW-Werkes Dingolfing erprobte der beauftragte Dienstleister in den zurückliegenden Monaten, inwieweit Sole, die bei der Produktion von Essiggurken anfällt, eine nachhaltige Alternative gegen Glätte sein kann. › mehr