Exoskelette – eine Option für die Reinigung?

Beschäftigte im Reinigungssektor verrichten tagtäglich anstrengende und physisch belastende Arbeit, die gerade durch die Dauer über mehrere Stunden, Tage, Wochen und Jahre einen körperlichen Tribut einfordert. Die Einführung von Exoskeletten bietet hier möglicherweise eine Lösung. › mehr
- Anzeige -

Müll vermeiden und recyceln: Ein wichtiger Stellhebel

Ressourcen schonen ist gesamtgesellschaftlich ein Gebot der Stunde. Welchen Beitrag kann die Branche hier leisten? Welche Rolle spielt dabei das Thema Recycling? Karen Queitsch, Geschäftsführerin Nachhaltigkeit und Innovation bei der auf Verbrauchsmaterialien spezialisierten Sund-Gruppe, und Deiss-Geschäftsführer ­Clemens Eichler beziehen Stellung. › mehr

Daytime Cleaning in der Praxis: Die Reinigung ins Rampenlicht rücken

Die professionelle Reinigung findet in weiten Teilen außerhalb der Nutzungszeiten ­eines Gebäudes und damit nahezu unsichtbar statt. Bei der Reinigung im laufenden Betrieb hingegen treffen Reinigungskräfte und Nutzer aufeinander – mit positiven ­Folgen für alle Beteiligten. Was Dienstleister bei der Umstellung beachten müssen. › mehr

Ganzheitliches FM bei Manchester United: Nachhaltig in Old Trafford

Die Corona-Pandemie ist noch nicht ausgestanden – trotzdem füllen sich die Fußballstadien wieder. Umso mehr sind ganzheitliche Reinigungs- und Hygienekonzepte in den Spielstätten ein absolutes Muss. Dabei gewinnt auch das Thema Nachhaltigkeit mehr und mehr an Bedeutung. Ein Blick hinter die Kulissen von Old Trafford. › mehr

Wischroboter – was funktioniert und was verbesserungsfähig ist

Was kann Robotik bei der Bodennassreinigung leisten? Was ist an den bisher verfügbaren Lösungen noch optimierungsfähig – insbesondere hinsichtlich ihrer Cobotik-­Eigenschaften? Zusammen mit den Facility Services von Goldbeck ist der Dienstleister Volk & Volk dieser Frage im Rahmen eines ausgiebigen Praxistests nachgegangen. › mehr

Nachhaltig gegen Glätte: Gurkenwasser statt Streusalz

Der Einsatz von herkömmlichem Streusalz im Winterdienst ist unter anderem aus ökologischen Aspekten nicht unproblematisch. Auf den Verkehrsflächen des BMW-Werkes Dingolfing erprobte der beauftragte Dienstleister in den zurückliegenden Monaten, inwieweit Sole, die bei der Produktion von Essiggurken anfällt, eine nachhaltige Alternative gegen Glätte sein kann. › mehr