Premiere für Prüfungen nach neuem Zuschnitt

In diesem Sommer sind im Gebäudereiniger-Handwerk die ersten Prüfungen nach der neuen Ausbildungs­verordnung abgenommen worden. Das Regelwerk hat nicht ­nur begriffliche Veränderungen mit sich gebracht, sondern auch i­nhaltliche, struk­tu­relle und organisatorische Neuerungen. Was jetzt gilt. › mehr
- Forum

Zum 1. Januar tritt eine neue ÜLU in Kraft

Nachdem 2019 bereits die Gesellenprüfungsverordnung überarbeitet worden ist, hat der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks nun auch Inhalte und Struktur der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) angepasst. › mehr
- Home

Nachgefragt bei Julian May, Bundessieger 2019 „Ich werde immer noch auf den Sieg angesprochen“

Vor einem Jahr stand Julian May aus Aschaffenburg beim Bundesleistungs­wettbewerb in Kiel auf dem Siegertreppchen. Was macht der Bundessieger 2019 heute? Wie hat sich der Erfolg auf sein Leben ausgewirkt? Und was lässt sich gegen Nachwuchsmangel im Gebäudereiniger-Handwerk tun? rationell reinigen hat nachgefragt. › mehr
- Forum
- Anzeige -

Karriere in der Reinigungsbranche Mehr Geld für die Fortbildung

Wer sich zum Meister, Techniker oder Betriebswirt weiterbilden will, kann voraussichtlich ab August mit einer höheren finanziellen Unterstützung rechnen. So sieht es der Gesetzentwurf zur Reform des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) vor, den Bundestag im Februar abgesegnet hat. › mehr

Modern und handlungsorientiert Neue Gesellenprüfungs­verordnung Gebäudereiniger

Nach fast 20 Jahren gibt es für die Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk ­eine neue Gesellenprüfungsverordnung. Die bisherige Ausbildungsverordnung ­wurde ­modernisiert und dies zielt im Ergebnis darauf ab, den veränderten Ansprüchen des Berufsbildes ­gerecht zu werden. Diese Verordnung tritt am 1. August 2019 in Kraft und ersetzt ­gleichzeitig die Verordnung vom 21. April 1999. › mehr

Bundessieger 2018 gesucht: Einsatz in Bitterfeld

Am Donnerstag, 15. November, findet im Konferenzzentrum des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen der Bundesleistungswettbewerb 2018 im Gebäudereiniger-Handwerk statt. An diesem Tag treffen sich die erfolgreichsten Absolventen der Gebäudereiniger-Ausbildung aus ganz Deutschland, um im Konferenzzentrum „Metall-Labor Dr. Adolf Beck“ unter den Augen einer fachkundigen Jury den Bundes­sieger zu ermitteln. Teilnehmen dürfen die besten Gesellen aus allen Bundesländern. Der [...] › mehr

Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk Willkommen im Betrieb

Die Zahl der Auszubildenden im Gebäudereiniger-Handwerk sinkt seit Jahren, die Abbrecherquote – oftmals noch in der Probezeit – ist hoch. Die Ausbildung des Nachwuchses ist in der Branche längst zur Herausforderung geworden – nicht nur, weil es nicht mehr ganz einfach ist, Auszubildende zu finden. Wie gelingt es Betrieben, dass ihre Gebäudereiniger­azubis bleiben und sich gut entwickeln? › mehr
- Forum

Siegfried Ruhkamp, Betriebsleiter/Prokurist, Niederberger, Köln Ohne Nähe kein Erfolg

Um Auszubildende für unseren Kölner Betrieb zu gewinnen, gehen wir zuerst den internen Weg. Wir versuchen, mit Aufdruck auf den Lohnabrechnungen die Kinder unserer Mitarbeiter für den Beruf des Gebäudereinigers zu interessieren. In den vergangenen Jahren konnten wir so manchen Ausbildungsplatz gut besetzen. Im Vorstellungsgespräch erhalten die Bewerber von mir das Versprechen, dass sie die [...] › mehr
- Forum