- Anzeige -

Sanitärreinigung: Auch Edelstahl kann rosten

Nach der Bauendreinigung waren in den Sanitäranlagen einer Forschungs­einrichtung ausnahmslos alle Metall- und Edelstahlflächen sowie -einbauten wie Handtuch- oder WC-Bürstenhalter korrodiert und mit einem ­kompletten Rostfilm überzogen. Sogar die Schließbleche und Scharniere der Türen einschließlich der Schlösser waren betroffen. Wie konnte es dazu kommen? › mehr

Verfugungsrückstände entfernen: Was gegen Zementschleier hilft

Wenn sich der vermeintliche Zementschleier nicht entfernen lässt, ist meist nicht (nur) Zement, sondern auch Kunststoff im Spiel – die Höchststrafe für Gebäudereiniger. In einem solchen Fall kann man versuchen, die Verfugungsrückstände mit hoch alkalischen und/oder lösemittelhaltigen Produkten und viel Mechanik zu entfernen. Welche Säuren sich dafür eignen und welche Tipps beachtet werden sollten. › mehr

Reinigung und Instandhaltung von Kanälen und Rohrleitungen Ein Roboter erleichtert die ­Arbeit

Ein Dienstleister setzt bei der Reinigung und Instandhaltung von Kanälen und ­Rohrleitungen auf eine Innovation: Ein Roboter reinigt und inspiziert Orte, bei denen dies sonst nur mit größerem Aufwand möglich ist. › mehr

Reinigung von Außenjalousien Falsche Reinigungstechnik kann zu Schäden führen

Der VDS – Verband Deutscher Sonnenschutzreiniger e.V. empfiehlt, Außenjalousien ­alle zwei, spätestens alle drei Jahre zu reinigen, um Funktion und Werterhalt sicher­zustellen. In Testreihen hat der Verband fest­gestellt, dass es grundsätzlich nur zwei Methoden gibt, um Außenjalousien richtig zu reinigen. › mehr

reinigung im Mobilitätsbereich schafft Wettbewerbsvorteile Mobility Cleaning Circle stößt auf grosse Resonanz

Auf der CMS Berlin 2019 findet wieder das exklusive Networking-Event zur „Reinigung im Mobilitätsbereich“ statt. Bereits die Erstveranstaltung im Jahr 2017 war ein voller ­Erfolg. Die Messe Berlin nutzt für dieses Event ihr Branchen-Know-how als Veranstalterin der internationalen Fachmessen InnoTrans und CMS Berlin, um nationale und internationale Entscheidungsträger zusammenzuführen. › mehr

Sicherheit in der Produktion Explosionsgefahr in der ­Fertigung bannen

Gerade erst ist ein Produkt am Markt ­platziert, erscheinen bereits die ersten ­Ankündigungen für ein Update. Damit Unternehmen diese ­Innovationsgeschwindigkeit ­langfristig durchhalten können, hat sich die additive beziehungsweise ­generative ­Fertigung zum Shootingstar entwickelt. Die neuen Verfahren bringen in Sachen ­Produktqualität und Produktionssicherheit Herausforderungen mit sich, die unter ­anderem ein besonderes Reinigungsequipment erfordern. › mehr