reinigung im Mobilitätsbereich schafft Wettbewerbsvorteile Mobility Cleaning Circle stößt auf grosse Resonanz

Auf der CMS Berlin 2019 findet wieder das exklusive Networking-Event zur „Reinigung im Mobilitätsbereich“ statt. Bereits die Erstveranstaltung im Jahr 2017 war ein voller ­Erfolg. Die Messe Berlin nutzt für dieses Event ihr Branchen-Know-how als Veranstalterin der internationalen Fachmessen InnoTrans und CMS Berlin, um nationale und internationale Entscheidungsträger zusammenzuführen. › mehr

Herausforderung für Verkehrsunternehmen und Dienstleister Der ÖPNV schläft nie

In Hamburg nutzen täglich rund 1,2 Millionen Fahrgäste die Busse und Bahnen der Hochbahn. Der stärkste Partner im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) betreibt ein Streckennetz von 1.329 Bushaltestellen und 92 U-Bahnhöfen. 848 U-Bahn-Wagen und 849 Busse bringen die Menschen täglich an ihr Ziel. Entsprechend aufwändig ist die Reinigungslogistik. › mehr

Reinigung von Produktionsanlagen Technik für eine ­ lukrative ­Dienstleistung

Die Reinigung von Produktionsanlagen ist ein lukratives Feld. Denn für Industrie­betriebe wird es in Zeiten von Fachkräftemangel und steigenden ­Lohnkosten ­immer wichtiger, eigene Mitarbeiter von unproduktiven Tätigkeiten zu entlasten. Die ­richtigen Verfahren und passende Ausrüstung sorgen für effiziente Reinigung und ordnungs­gemäße ­Maschinenpflege, ohne die Fertigungsabläufe zu stören. Warum das Trocken­eisstrahlverfahren sowie Industriesauger mit an Bord sein sollten – ein Überblick. › mehr
- Anzeige -

Innovative Technik Tankwaschkopf im Käfig

Bei einem Hersteller von Aluminium sollten Luftreinhaltungsanlagen von Teer- und Pechrückständen aus dem Herstellungsprozess befreit werden. Ein auf Industrie­reinigung spezialisierter Dienstleister hat dazu eine Eigenkonstruktion eingesetzt: einen Tankwaschkopf im Käfig. Vor allem die Sicherheit der Mitarbeiter stand bei der Entwicklung im Vordergrund. › mehr

Sicherheit in der Produktion Explosionsgefahr in der ­Fertigung bannen

Gerade erst ist ein Produkt am Markt ­platziert, erscheinen bereits die ersten ­Ankündigungen für ein Update. Damit Unternehmen diese ­Innovationsgeschwindigkeit ­langfristig durchhalten können, hat sich die additive beziehungsweise ­generative ­Fertigung zum Shootingstar entwickelt. Die neuen Verfahren bringen in Sachen ­Produktqualität und Produktionssicherheit Herausforderungen mit sich, die unter ­anderem ein besonderes Reinigungsequipment erfordern. › mehr

Kühlturmreinigung Entkalkung in XXL-Format

Ein Dienstleister erhielt den Auftrag zur Reinigung von stark verkalkten Kühltürmen. Das Glattrohrbündel mit einer Höhe von 1.200 Millimetern und einer Grundfläche von acht Quadratmetern war ringsum von sehr hartem Kalkstein belegt. Mittels eines ­speziellen Systems konnten die Verkalkungen weitgehend an nur einem Arbeitstag entfernt werden. › mehr

Fotoakustische Kontrolle der Befilmungsqualität Elastische Bodenbeläge zum Klingen bringen

Am wfk – Cleaning Technology Institute in Krefeld wird gegenwärtig ein zerstörungs­freies Verfahren zur Bewertung der Befilmungsqualität elastischer ­Bodenbeläge ­entwickelt. Grundlage des Verfahrens bildet die fotoakustische Spektroskopie. ­Das ist eine Methode, die auf der Detektion von Schallwellen basiert, die durch die gezielte Anregung von speziellen, in die Befilmung integrierten Nachweismolekülen ­(Absorbern) erzeugt werden. › mehr

Früherkennungssystem für Schimmelpilzsporen in der Raumluft Leuchtende Pilzsporen – ­Unsichtbares sichtbar machen

Am wfk – Cleaning Technology Institute in Krefeld läuft zurzeit ein Forschungsprojekt mit dem Ziel, ein einfaches und zeiteffizientes Nachweissystem für Schimmelpilzsporen in der Raumluft mit Hilfe eines katalytischen Aptazym-Reportersystems zu entwickeln. › mehr

Hygiene in Alten- und Pflegeheimen Kopfkissen und Oberbetten regelmäßig waschen

Hygienisch saubere Wäsche und Textilien sind ein wichtiger Schlüssel zum Wohlbefinden der Heimbewohner. Kopfkissen und Oberbetten gehören dazu. In der hauseigenen Wäscherei lässt sich ihre regelmäßige Reinigung einfach und zeitnah einrichten. › mehr