Auf die exakte Dosierung kommt es an: Nicht mehr und nicht weniger

Nach getaner Arbeit bleibt in vielen Objekten ein Stapel benutzter Reinigungstextilien übrig und mitunter auch die getragene Berufskleidung, die allesamt ­gewaschen ­werden müssen. Aufgrund der Unterschiedlichkeit der Positionen erfolgt die ­Aufbereitung in speziell eingestellten Verfahren. Für die Zufuhr der richtigen Waschmittel und -mengen sorgen an die Maschinen angeschlossene Dosieranlagen: Sie machen die Aufbereitung der Textilien sicher, sauber und wirtschaftlich. › mehr

Individuelle Zeiterfassung: Vieles spricht für digitale Aufzeichnung

Für gewerblich Beschäftigte in der Gebäudereinigung besteht schon lange die Pflicht zur Dokumentation der Arbeitszeiten. Über die Form der Aufzeichnung kann der ­Arbeitgeber frei entscheiden. Erfolgt das Protokollieren IT-gestützt, lassen sich damit unter anderem wichtige Daten für das Qualitätsmanagement generieren. › mehr
- Forum
- Anzeige -

Richtige Reinigung von verschiedenen Hartböden

Der Begriff Hartboden umfasst unterschiedliche Arten von Bodenbelägen. Die Spannbreite reicht von Naturstein über Keramik- und Steinfliesen bis hin zu PVC, Kautschuk, Vinyl, Linoleum und Holzparkett. Wer sie richtig pflegen will, muss die unterschiedlichen Eigenschaften der Bodenbeläge kennen. › mehr

Akkus müssen Bedürfnisse professioneller Anwender adressieren Hohe Leistung, lange Laufzeit und robuste Bauweise

In vielen Bereichen sind Akkus aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, in der ­Reinigungswelt halten sie in immer mehr Anwendungsbereichen Einzug. Es gibt viele ­Argumente für Akkugeräte, doch für Gebäudedienstleister zählt speziell ein ­Aspekt: Die Leistung darf nicht gemindert werden, und bei hoher Leistung darf nicht nach ­kurzer Laufzeit Schluss sein. › mehr

Klima schützen mit Akkus statt Verbrennungsmotoren

Eine der effektivsten Maßnahmen für Stadtteile, um hohe Emissionswerte zu senken, ist, den Einsatz von Verbrennungsmotoren in Kleingeräten und Maschinen zu verbieten. Gut, dass einige Geräte- und Maschinenhersteller über erprobte Systeme verfügen. Was deren Vorteile sind und welche Tipps beachtet werden sollten. › mehr

Mobiles Aufgabenmanagement Smart unterwegs

Seit etwa einem Jahr ist ein digitales Leit-, Kontroll- und Kommunikationssystem für Reinigungsvorgänge auf dem Markt, das unter anderem eine einfache und günstige Lösung zur systematischen Arbeitszeiterfassung von Mitarbeitern bietet, wozu gemäß EuGH-Urteil vom Mai 2019 jeder Unternehmer künftig verpflichtet ist. Wir haben das Start-up aus Friedrichshafen besucht und uns die Software näher angeschaut. › mehr

Service-Apps Hilfe für die Mitarbeiter

Service-Apps helfen Reinigungskräften bei der Arbeit und können ein ­Schlüssel für mehr Qualität in der Hygiene sein. Eine neue Service-App funktioniert wie ein ­Liveticker und erlaubt es Servicepersonal und Führungskräften, permanent den ­Status quo von Reinigungsabläufen im Blick zu behalten. › mehr

Cloudbasierte ERP-Software Kleine oder große Wolke – je nach Bedarf

Im Klinikum Fulda arbeitet der Dienstleister seit fast zwei Jahren mit einer ­cloudbasierten ERP-Software. Die bedarfsgerechte Lösung bedeutet in erster Linie, dass man ­Überflüssiges wegließ, um besser voranzukommen. › mehr