Überstundenabgeltung bei Angestellten? Eine Frage der Vertragsgestaltung

Im Pandemie-Jahr 2020 machten Arbeitnehmer in Deutschland Milliarden von ­Überstunden. Nicht alle dieser Überstunden sind bezahlt worden. Die Bezahlung richtet sich nach den Tarifverträgen und dem Arbeitsvertrag. › mehr

Wenn der Arbeitnehmer einen Corona-Test Verweigert Ablehnung ist schuldhaft

Was passiert, wenn ein ungeimpfter Gebäudereiniger einen Corona-Schnelltest ­verweigert und sich auf seine „körperliche Integrität“ beruft? Das Arbeitsgericht ­Hamburg hat in einem ähnlichen Fall deutliche Worte gefunden. › mehr

Pieter PoldervaartVerantwortlicher Redaktorpieter.poldervaart@rationell-reinigen.ch Kurze Wege, sichere Versorgung

Die Pandemie hat uns vorgeführt, was passiert, wenn die internationalen Lieferketten unterbrochen werden: Plötzlich fehlen Güter des täglichen Bedarfs. Im Bereich Zellstoff und Papier sind zwei weitere Faktoren dazugekommen: Der Onlinehandel erlebte einen neuerlichen Schub, was einen guten Teil des Altpapiers in die Kartonproduktion umleitete. Und viele Menschen besorgten sich ein paar zusätzliche Pakete Toilettenpapier, [...] › mehr
- Anzeige -

Biologisch abbaubarer Einmalhandschuh

Der Nature Glove ist ein biologisch abbaubarer Einmalhandschuh aus Nitril. Er benötigt 695 Tage bis zur vollständigen Zersetzung. Bei einem normalen Nitrilhandschuh dauert es rund 800 Jahre, um vollständig abgebaut werden zu können. Im Fall einer biologischen oder chemischen Kontamination muss der Handschuh selbstverständlich fachgerecht über den Sondermüll entsorgt werden (mit Nachweis Chemikalien- oder Krankenhaussonderabfall). [...] › mehr

Streitfall Überstunden Anspruch oder nicht?

Im Reinigungsobjekt wurden vermehrt Überstunden abgerechnet, ohne dass dies der Kunde bezahlen will. Am Ende resultierte daraus ein Prozess vor dem Arbeitsgericht. Was war passiert? › mehr

Spannung im Urlaubsrecht Wann verfällt der Resturlaub?

Der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers verfällt üblicherweise am Ende des ­Kalenderjahres zum 31. Dezember. Kann der Urlaub aus betrieblichen oder ­persönlichen ­Gründen nicht genommen werden, so verfällt er zum 31. Märzdes ­Folgejahres. Allerdings nicht zwangsläufig! › mehr

Entgeltfortzahlung in Zeiten der Pandemie Urlaub/Quarantäne/Corona – ­eine kritische Gemengelage

Ein Mitarbeiter geht in Urlaub. Ohne selbst infiziert zu sein, hat er Kontakt mit einer an Covid-19 erkrankten Person und wird vom Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt. Der Unternehmer zahlt Urlaubsentgelt, nicht etwa Entgeltfortzahlung. Ist das rechtens? › mehr

Geruchsneutralisierende T-Shirts

Livinguard aus Zug, ein Unternehmen, das Schutzmasken mit Covid-19-deaktivierenden Eigenschaften entwickelt hat, bringt in der Schweiz eine Reihe von geruchsneutralisierenden T-Shirts und Polos auf den Markt, die diese Hygienetechnologie nutzen. Das T-Shirt hat das Gütesiegel der Hohenstein Laboratories erhalten und Tests gemäss Bericht Nr. 21.8.3.0122 bestätigen, dass die Livinguard-Technologie 99,99999 Prozent der Bakterien auf dem getesteten [...] › mehr

Reinigung strukturierter Bodenbeläge Erfolgreich auf schwierigem Terrain

Strukturierte Bodenbeläge wie Feinsteinzeugfliesen oder Gumminoppenböden gelten als rutschhemmend und sind vor allem dort anzutreffen, wo die Sturzgefahr vermindert werden soll. Die Reinigung dieser Beläge kann sich wegen der Struktur allerdings mitunter schwierig gestalten. Was im Fall der Fälle zu tun ist. › mehr