Wie die Gefma berichtet, unterstützen Unternehmen der Initiative „Die Möglichmacher – Facility Management“ bundesweit beim Aufbau und dem Betrieb von Impfzentren.
› mehr
Als erster Berliner Stadtbezirk stattet Steglitz-Zehlendorf Schulen mit mobilen Luftreinigern aus. Langfristig sei in der Hauptstadt die Anschaffung von bis zu 1.200 Geräten geplant.
› mehr
Eine fachübergreifende Kooperation von Wissenschaftlern, Medizinern, Sachverständigen und Fachanwälten hat ein lufttechnisches Verfahren entwickelt, das der Atemluft 99 Prozent der für eine Infektion mit SARS-Cov-2-Viren hauptursächlichen Aerosolpartikel entzieht.
› mehr
Der österreichische Hygieneanbieter Hagleitner will seine Produktionskapazitäten für Spender und Dosiergeräte verdreifachen. Am 3. August erfolgte der Spatenstich für einen neuen Fertigungsbereich in Zell am See. Dort entsteht derzeit ebenfalls eine zweite Chemie-Fabrikationsstätte.
› mehr
Die Bertelsmann Stiftung hat die Studie „Niedriglohnsektor: Sackgasse statt Sprungbrett“ veröffentlicht. Der BIV kritisiert in diesem Zusammenhang scharf das Verhalten der Bundesregierung.
› mehr
Reinigung während der Corona-Pandemie: Was ist jetzt zu beachten? Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) und die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) haben Handlungshilfen erarbeitet. Dazu gehört auch ein neuer SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Gebäudereiniger.
› mehr
Der Pittsburgh International Airport geht als erster Flughafen in den USA mit UVC-Strahlung gegen Corona-Viren vor. Hierzu hat Carnegie Robotics eine Scheuersaugmaschine von Nilfisk entsprechend umgerüstet.
› mehr
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stellt das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) die DIN-Norm zur Schulreinigung jetzt kostenlos zur Verfügung.
› mehr
Anlässlich des Welthändehygienetags am 5. Mai stellte Tork das COVID-19 Präventions-Toolkit „Sicher bei der Arbeit“ für Gesundheitspersonal bereit.
› mehr