Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stellt das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) die DIN-Norm zur Schulreinigung jetzt kostenlos zur Verfügung.

Mit der schrittweisen Wiederaufnahme des Betriebs stehen Schulen vor besonderen Herausforderungen bei Reinigung und Hygiene. Infektionsschutzgesetz, individuelle Hygienepläne der Schulen und ergänzende Corona-Hygienepläne der Bundesländer geben den Rahmen vor. Viele Länder verweisen in ihren Plänen auf die Vorgaben der DIN 77400 „Reinigungsdienstleistungen – Schulgebäude – Anforderungen an die Reinigung“.
Die Norm legt Mindestanforderungen an die regelmäßige Reinigung fest und enthält eine Übersicht, welche Oberflächen in Schulen und zugehörigen Sporteinrichtungen wie und wie oft zu säubern sind. Enthalten ist auch eine Leistungsbeschreibung: Sie informiert Reinigungsdienstleister und Auftraggeber über zu beachtende Reinigungsbereiche und die Mindest-Reinigungshäufigkeiten. Eine Checkliste über Faktoren, die den Reinigungsaufwand in Schulgebäuden beeinflussen, ergänzt die Norm.
Der Fokus der DIN 77400 liegt auf der Unterhaltsreinigung. Sie ist nicht auf Pandemien ausgelegt, liefert jedoch wichtige Hinweise zu Flächenhygienemaßnahmen in Schulen, die derzeit an Bedeutung gewinnen: Das Bundesamt für Risikobewertung schließt bei Corona-Viren eine Schmierinfektion über Oberflächen nicht völlig aus, wenn der Zeitraum zwischen dem Kontakt mit einem kontaminierten Objekt und den Schleimhäuten sehr kurz ist.
„Bei der Reinigung sollte der Schwerpunkt aktuell besonders auf Flächen liegen, die häufig berührt werden, beispielsweise Türklinken, Handläufe, Licht- und andere Schalter“, sagt Christine Sudhop, Geschäftsführerin Technik & Betriebswirtschaft beim Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) und Obfrau des Ausschusses, der die Norm erarbeitet hatte. Über eine Desinfektion bestimmter Flächen kann auch im Einzelfall anhand der tatsächlichen Kontamination dieser Stellen entschieden werden. In Bezug auf die Wiedereröffnung der Schulen empfiehlt Christine Sudhop zudem, die Reinigungsintervalle zu prüfen und bei Bedarf zu erhöhen.
Die DIN 77400 sowie weitere Normen für medizinische Ausrüstung stehen bis auf Weiteres kostenfrei auf www.din.de/go/corona bereit. Damit unterstützt das Deutsche Institut für Normung Unternehmen und andere Organisationen dabei, ihre aktuellen Herausforderungen in der Corona-Krise zu meistern sowie Produktionsumstellungen auf dringend benötigte medizinische Ausrüstung zu bewältigen. / HH