Firmenwagen des ­Unternehmers

Der Firmenwagen ist ein zentrales Thema im deutschen Steuerrecht: Unternehmer sehen darin häufig eine Investition mit Gestaltungsspielraum. Das Finanzamt prüft die steuerliche Berücksichtigung allerdings ebenso häufig. Im Buch werden die verschiedenen Facetten eines Fahrzeugs im Betriebsvermögen aufgezeigt. Anhand der dargestellten Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten entsteht ein Verständnis für die steuerliche Betrachtung eines Kraftfahrzeugs im Unternehmenskontext. Des [...] › mehr

Vergaberecht:Damit Sie Bescheid wissen Anforderung an Referenzen

Ich möchte Ihnen das Thema Referenzen in Erinnerung rufen. Was sind vergleichbare Aufträge, die mit den ­geforderten Referenzen verlangt werden? Wann ist eine Referenz geeignet ? Grundsätzlich steht dem Auftrag­geber bei der Bewertung der Vergleichbarkeit einer Referenz ein weiter Beurteilungsspielraum zu, so die überwiegende Rechtsprechung. Es genügt, wenn die Referenzleistungen dem zu vergebenden Auftrag nahekommen [...] › mehr
- Anzeige -

Vergaberecht:Damit Sie Bescheid wissen Eignungskriterien ­transparent machen

In dieser Ausgabe möchte ich einen Beschluss der Vergabekammer des Bundes (Beschluss vom 4.10.19, VK Bund 1-73/19, veröffentlicht in IBR 3/20) vorstellen. Dabei ging es um die Frage, wie und ob die Eignungskriterien aus der Auftragsbekanntmachung ersichtlich wurden. Vom Sachverhalt her verwies die Bekanntmachung bezüglich der Eignungskriterien auf die Auftragsunterlagen, die der Auftraggeber zum Downloaden [...] › mehr

Vergaberecht: Damit Sie Bescheid wissen Neue europäische Schwellenwerte

Nachträglich darf ich allen Lesern noch ein gutes neues Jahr 2020 wünschen. Zum 1. Januar 2020 werden die sogenannten Schwellenwerte turnusgemäß angepasst. Die Schwellenwerte sind maßgeblich dafür, ob europäisches Vergaberecht angewandt werden kann oder nicht. Alle zwei Jahre werden die EU-Schwellenwerte an die sogenannten Sonderziehungsrechte angepasst. Die Anpassung erfolgt in Abhängigkeit von den Kursveränderungen der [...] › mehr

CWS baut Mattengeschäft in Bayern durch Übernahme aus

CWS hat das Mattengeschäft der Textilen Mietdienste Hiller übernommen. Zukünftig wird Hiller das Mattengeschäft der CWS Gruppe um rund 1.400 Kunden in Bayern erweitern. Die Inhaber geben das Familienunternehmen altersbedingt auf. „Es gibt wenige regionale Dienstleister, die sich rein auf das Mattengeschäft spezialisiert haben. Schmutzfangmatten werden im Mittelstand üblicherweise in Kombination mit Gebäude- oder generellen [...] › mehr

Uwe Gensheimer ist Marken­botschafter von avs System Lift

Uwe Gensheimer, der Kapitän der Handball-­Nationalmannschaft sowie vierfache Handballer des Jahres, und System Lift, Vermietverbund für Arbeitsbühnen, Stapler und Krane, starten ­eine Werbepartnerschaft. Eine entsprechende Vereinbarung haben Gensheimer sowie Leopold Mayrhofer, Vorstandsvorsitzender avs System Lift, und Marketingleiter Martin Schippert unterzeichnet. Sie hat eine vorläufige Laufzeit bis Ende 2020. Der Fokus der Partnerschaft liegt auf einer [...] › mehr

Kärcher steigt bei Holder ein

Kärcher (Winnenden) ist in die Max Holder Unternehmensgruppe (Reutlingen) eingestiegen. Kärcher will ein vollständiges Engagement beim Holder-Firmenverbund detailliert prüfen. Der geplante Erwerb erfolgt vorbehaltlich einer Freigabe durch die Kartellbehörden. „Holder ist in der Branche für seine hohe Kompetenz in der Entwicklung und Herstellung von kommunalen Geräteträgern bekannt. Dieses jahrzehntelange Know-how und das bestehende weltweite Vertriebsnetz [...] › mehr

Columbus baut Verkaufs­leitung aus

André Jezek (oben) ist neuer Verkaufsleiter Nord bei Columbus Reinigungsmaschinen in Stuttgart. Der 31-Jährige hat zuvor in der Reinigungsbranche in vergleichbarer, verantwortlicher Position umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Ebenso wie Jens Mehnert ­(unten), der die Verkaufsleitung West übernimmt. Der 41-jährige ausgebildete Fachwirt für Reinigung und Hygienemanagement unterstützt mit André Jezek das Team um ­Vertriebsleiter Karl-Heinz Bäuerle. Mit der [...] › mehr