Die Dussmann Group fasst ihre bisherigen Marken Dussmann Service und Dussmann Technical Solutions zur neuen operativen Marke "Dussmann" zusammen.

Der Markenrelaunch reflektiere die Neuausrichtung des Familienunternehmens im Zuge seiner Next-Level-Strategie. Laut Wolf-Dieter Adlhoch, Vorstandsvorsitzender der Dussmann Group, habe sich Dussmann im Laufe ihrer fast 60-jährigen Geschichte "vom Reinigungsunternehmen zum Lösungsanbieter entwickelt". Der neue Markenauftritt soll dieses weiterentwickelte Angebotsportfolio unterstreichen und gliedert sich in die drei Leistungsbereiche "Facility Management", „Food Services” (beide bislang unter der Marke "Dussmann Service" aktiv) sowie "Technical Solutions":
- Dussmann Facility Management bündelt alle Dienstleistungen des integrierten Facility Managements: Gebäudereinigung, Sicherheitsdienstleistungen, Gebäudetechnik und Mobility Services.
- Dussmann Food Services, die bisherige Catering-Sparte von Dussmann Service, erhält mit einer eigenen Identität mehr Sichtbarkeit und trägt den vielfältigen Entwicklungen im Catering und der Betriebsverpflegung Rechnung.
- Dussmann Technical Solutions umfasst die Business Units im Anlagenbau und im technischen Service. Durch die Einführung von Kombi-Logos sollen die zugekauften Marken DKA, Hebo, STS und K.E.D. näher an Dussmann heranrücken und deren technische Kompetenz mit der Marke verbinden.
Die Dussmann Group bleibt indes unverändert die Dachmarke für alle unternehmerischen Aktivitäten des Konzerns. Zu diesen zählen neben dem Geschäftsbereich Dussmann mit jetzt neuem Markenauftritt weiterhin die Geschäftsbereiche Care & Kids – mit den Marken Kursana und KulturKindergarten – sowie Dussmann das KulturKaufhaus.Neues Logo für Wiedererkennung und Transparenz.
Neues Logo sorgt für Transparenz
Mit dem neuen Markenauftritt erhält Dussmann zudem ein neues Logo. Das rote Rechteck mit dem "PD"-Bildzeichen sowie der Zusatz "Service" fallen künftig weg. Als Reminiszenz an den Unternehmensgründer Peter Dussmann bleibt das bisherige PD-Bildzeichen künftig ausschließlich der Dussmann Group vorbehalten. Auf diese Weise sollen die Dussmann Group und die operative Marke Dussmann künftig klar voneinander unterschieden werden.
Der Dussmann-Markenauftritt wird weiterhin durch das typische und im Markt bekannte Dussmann-Rot geprägt – allerdings in einer leicht dunkleren, modernisierten Variante. Neue Farbakzente in Türkis (für Facility Management), Grün (für Food Services) und Blau (für Technical Solutions) sollen dem jeweiligen Leistungsbereich einen eigenständigen und wiedererkennbaren Look verleihen. / GH