Landwehr/Prosoft: Zusammenschluss mit Backoffice

Die Landwehr/Prosoft-Gruppe, Anbieter von spezieller Branchensoftware für Personaldienstleistungsunternehmen, Event- und Gebäudedienstleister, schließt sich mit dem schweizerischen Softwareanbieter Backoffice zusammen.

Landwehr: Zusammenschluss mit Backoffice
Marc Linkert, CEO von Landwehr/Prosoft, mit Ralf Mouttet und Benjamin Leuzinger, den CEOs von Backoffice (v.l.n.r.). - © Landwehr/Prosoft

Laut den beiden Geschäftsführern von Landwehr/Prosoft, Marc Linkert und Denny Hölscher, biete der Zusammenschluss mit dem Softwareinvestor LEA Partners im Hintergrund ein hohes Maß an Stabilität und ein signifikantes Potenzial für die Zukunft. "Für uns bedeutet dieser Schritt einen großen Zugewinn und wir freuen uns, dadurch nun auch dem Schweizer Markt unsere Produkte zugänglich machen zu können. Damit werden wir das Wachstum von Backoffice beschleunigen und spannende Perspektiven für Kunden und Mitarbeiter bieten können“, so Marc Linkert.

Die bisherigen Backoffice-Geschäftsführer Ralf Mouttet, Flaviano Tondelli und Benjamin Leuzinger werden das Unternehmen auch künftig leiten und die Philosophie weiterführen. "M it dem Zusammenschluss steht uns nun die Möglichkeit offen, eine umfassende und integrierte Softwarelösung anbieten zu können, in welcher vom Bewerbermanagement bis hin zur Lohnbuchhaltung der gesamte Prozess eines Personaldienstleisters hochautomatisiert und dynamisch abgebildet ist“, sagt Benjamin Leuzinger.

Erst im Juli dieses Jahres schlossen sich die beiden ehemaligen Wettbewerber Landwehr und Prosoft zusammen. Ihr gemeinsames Projekt läuft zunächst unter dem Arbeitstitel #nextlevel, soll perspektivisch aber in einem gemeinsamen Marktauftritt münden. / GH