OpenHandwerk und HandwerkerVisio gehen ­Partnerschaft ein

Die Software- und Dienstleistungslösungen von HandwerkerVisio und OpenHandwerk können als Cloud-Komplettlösung für Handwerk und Bau genutzt werden.

Die beiden Technologieunternehmen HandwerkerVisio und OpenHandwerk haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Die Kunden sollen dabei von einem erweiterten Angebot und der umfassenden Branchenexpertise beider Partner ­profitieren.

„Unser Handwerker-ERP-System und die kaufmännische Lösung von HandwerkerVisio ergänzen sich perfekt“, kommentiert Martin Urbanek , Gründer und Geschäftsführer von OpenHandwerk. Rainer Dreier , Geschäftsführer von HandwerkerVisio, unterstreicht dies: „Wir kombinieren das Beste aus beiden Welten, um unseren Kunden einen Vorsprung in der digitalen Welt zu verschaffen.“

Gemeinsam wollen HandwerkerVisio und OpenHandwerk den Betrieben eine sichere Möglichkeit in der Cloud – Software as a Service – bieten, alle Prozesse ohne Datenbrüche in einer umfassenden Lösung abzubilden. Mit OpenHandwerk als strategischem Partner bindet HandwerkerVisio das Handwerker-ERP sowie zahlreiche branchenspezifische Schnittstellen als wesentlichen Bestandteil an die bestehenden Module an. Im Gegenzug erhält OpenHandwerk mit HandwerkerVisio eine umfangreiche Finanzbuchhaltung, ein testiertes Dokumentenmanagementsystem (DMS) sowie eine vollumfangreiche CRM-Software .

Gerade in den aktuellen Zeiten ist digitales und ortsunabhängiges Arbeiten unabdingbar. Aus diesem Grunde haben sich HandwerkerVisio und OpenHandwerk entschieden, die Module CRM sowie Dokumentenmanagement gemeinsam ihren Nutzern bis Jahresende kostenfrei zur Verfügung zu stellen .

HandwerkerVisio begleitet mittelständische Handwerksunternehmer bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Grundlage dafür ist eine integrierte Unternehmenssoftware für Fachhandwerker aus der Cloud, die flexibel, mobil und skalierbar ist. Entwickelt wurde HandwerkerVisio unter anderem von Scopevisio, einem Softwareunternehmen aus Bonn, das seit 2007 ausschließlich mit Cloud-Software am Markt ist und heute über 100 Mitarbeiter beschäftigt.

OpenHandwerk ist eine geräteunabhängige, webbasierte SaaS-Lösung ( Software as a Service) für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften. Die Plattform deckt die gesamten Arbeitsprozesse in einem Unternehmen ohne Datenbrüche in einer Lösung ab. Hierzu gehören Auftragsverwaltung/Projektplanung, Ressourcenmanagement, Baustellendokumentation und -kommunikation, Mängel- und Aufgabenmanagement sowie Rechnungswesen in der Cloud. Über eine Webapplikation und eine App können Workflows im Büro, auf der Baustelle oder in der Instandhaltung verwaltet werden. / mjt