Stadt Nürnberg: 20 Kleintraktoren für den Winterdienst Saisonmiete macht sich bezahlt

Seit fünf Jahren mietet die Stadt Nürnberg in der kalten Jahreszeit Kleintraktoren für den Winterdienst. In der Zeit vom 1. November bis zum 31. März werden sie auf den öffentlichen Geh- und Fahrradwegen sowie Haltestellen vor allem zum Räumen und Streuen eingesetzt. Im Winter 2008/2009 hat sich die Investition besonders gerechnet. Seit den Weihnachtstagen waren sie fast ununterbrochen unterwegs. › mehr

Tonnenstrumpf Frische Designs für graue Tonnen

Frische Designs für graue Tonnen Täglich begegnen wir ihnen, den allseits unbeliebten grauen Mülltonnen, die keiner sehen mag, aber doch jeder braucht. Trist und hässlich verwandeln sie allwöchentlich selbst die schönsten Straßen in unansehnliche Grauzonen und fordern ihre Besitzer geradezu heraus, sich im Erfinden kreativer Verstecke zu übertreffen. Damit ist jetzt Schluss: Der Tonnenstrumpf verhilft [...] › mehr

Maschinen für die Grünflächenpflege Gibt es die eierlegende Wollmilchsau?

Es fällt schwer, aus dem vielfältigen Angebot für die Pflege von Grünanlagen das Richtige zu beschaf fen. Was das Budget hergibt, ist ein Kriterium. Ein weiteres ist, welche Arbeitsqualitäten erwartet werden. Wesentlich ist auch, die erwarteten Ergebnisse möglichst wirtschaftlich zu errei chen. Salopp gesprochen braucht man eine eierlegende Wollmilch sau eine Maschine für alle anfallenden Auf gaben. Klingt zunächst verlockend, doch so einfach ist es leider nicht. › mehr
- Anzeige -

Österreichisches Forschungsprojekt „Mulchmähen macht Sinn“

Das Ziel jedes mit der Pflege des städtischen Grüns Beauftragten ist eine langfristig dichte und strapazierfähige Grasnarbe bei möglichst geringem Arbeits- und Kostenaufwand. Eine Schnittgut-rückführung bzw. das Mulchmähen kann eine interessante Alternative zur Schnittgut aufnahme und -entsorgung sein. Erstmals wurden nun die langfristigen Auswirkungen des Mulchmähens auf den Rasen untersucht mit interessanten Ergebnissen. › mehr

Per Satellit auf dem Laufenden GPS sichert Flexibilität der Dienstleister

GPS sichert Flexibilität der Dienstleister Einsatzplanung ist für Dienstleister im Winterdienst das A und O. Gut gerüstet für die winterliche Jahreszeit zeigt sich die Berliner Schneebeseitigung Nord Winterdienst GmbH (SNW). Schneegeräumt wird von der SNW unter anderem am Bundeskanzleramt. Zurzeit werden über 40 Schneefahrzeuge bereitgehalten, ein Viertel davon ist mit hochmodernem GPS ausgestattet. Die vorab [...] › mehr

Rutschfrei unterwegs Streumittel gezielt einsetzen

Schnee und Eisglätte werfen immer wieder die Frage nach dem Für und Wider des Einsatzes von Streumitteln auf. Für saubere Straßenverhältnisse zu sorgen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen, stellt den Winterdienst vor Herausforderungen. › mehr

Forschungsprojekt legt europäischen Winterdienststandard fest Investitionen lohnen sich

Winterdienste sinnvoll einzusetzen, bedeutet einen hohen Aufwand für alle Beteiligten. Um beim europaweiten starken und grenzübergreifenden Verkehr in der weißen Jahreszeit auf einen grünen Zweig zu kommen, wurde vier Jahre lang geforscht. Das Ziel: ein gemeinsamer euro päischer Winterdienststandard. Die Ergebnisse liegen nun vor. › mehr

Räum- und Streupflicht auf Gehwegen Stolperfallen ausräumen

Schlecht oder gar nicht geräumte Wege und Plätze werden vor allem für ältere Menschen und Gehbehinderte zur Gefahr. Wie Sie Ihren Winterdienst richtig organisieren und so rechtliche und witterungsbedingte Stolperfallen umgehen, erfahren Sie hier. › mehr

Sicherheit im Straßenverkehr Einheitliche Funkfrequenzen für Autos

Einheitliche Funkfrequenzen für Autos Die EU-Kommission hat beschlossen, bestimmte Funkfrequenzen europaweit für die intelligente Fahrzeugkommunikation (so genannte kooperative Systeme) zu reservieren. Mit Hilfe solcher Systeme können Kraftfahrzeuge sowohl untereinander als auch mit Straßeninfrastrukturen direkt kommunizieren. Sie können beispielsweise andere Fahrer warnen, wenn Eisglätte auftritt oder sich gerade ein Unfall ereignet hat. Die Informationen werden mit [...] › mehr

Messetipp Grünpflege im September 18. GaLaBau in Nürnberg

18. GaLaBau in Nürnberg Vom 17. bis 20. September findet auf dem Gelände des Messezentrums Nürnberg wieder die GaLaBau statt. An vier Messetagen können sich Landschaftsgärtner, Kommunen, Planer und Architekten über Neuheiten in der grünen Branche informieren. Nachdem bei der letzten Veranstaltung 2006 in Nürnberg 53.179 Fachbesucher und 904 Aussteller gezählt worden sind, erwartet die [...] › mehr