Mit der Pflanzung von über 30.000 Bäumen, engagieren sich die Dienstleister Tip-Top Dienstleistungen und Thomas Industrie- und Gebäudedienste bei der Wiederaufforstung des Westerwaldes.

Niels Pfaff und Ramon Thomas, Geschäftsführer der Tip-Top Dienstleistungen in Zwickau und der seit 1953 in Driedorf ansässigen Thomas Industrie- und Gebäudedienste, war es schon eine Weile ein Dorn im Auge, dass ihr Westerwald immer brauner wurde. Also nahmen sie Kontakt mit dem Driedorfer Bürgermeister Carsten Braun auf, um zu fragen, ob und wie sie helfen können.
"Nach dem großen Sturm 2018 und den nachfolgenden drei trockenen Jahren waren die Schäden in den Waldflächen unserer Ortslagen nicht zu übersehen", sagt Braun und ergänzt: "Gemeinsam mit HessenForst haben wir uns überlegt, wie es weitergehen kann und jährlich eine sechsstellige Summe in den Gemeindehaushalt für die Wiederaufforstungen eingestellt. Da freut man sich besonders, wenn zwei ortsansässige Unternehmer kommen und ihre Hilfe anbieten."
Anfang Juni startete schließlich am Hainberg auf 9,6 Hektar die Aufforstungsaktion. "Eigentlich haben wir erst rund 28.000 Bäumchen gepflanzt, da die 4.000 noch fehlenden Linden aktuell nicht lieferbar sind und daher wohl erst im Herbst in die Erde kommen werden", merkt Ramon Thomas dazu an. Die jährliche Zertifizierung nach ISO 45001 und auch das bald verbindliche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz seien die Grundlage für den jährlich zu schreibenden Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens. Tip-Top-Geschäftsführer Niels Pfaff ergänzt: "Heimat ist für uns eine Herzensangelegenheit und damit auch der Zustand der dortigen Wälder. Wir werden daher auch immer nachhaltiger, sei es bei der entsprechenden Wahl unserer verwendeten Reinigungsmittel oder auch beim Erwerb von E-Autos." Ziel von Tip-Top sei es, bis 2030 komplett klimaneutral zu agieren. / GH