2022: Nilfisk verbucht 7,5 Prozent mehr Umsatz

Der Reinigungsgerätehersteller Nilfisk hat im Geschäftsjahr 2022 rund 1,070 Mrd. Euro Umsatz erzielt – 7,5 % mehr als im Jahr zuvor (2021: 994,9 Mio. Euro). Das organische Wachstum betrug 4,9 %.

Spricht von "deutlichem Umsatzwachstum im zweiten Jahr in Folge": Nilfisk-CEO Torsten Türling. - © Nilfisk

Grund dafür ist nach Unternehmensangaben vor allem die positive Entwicklung im Professional-Segment (plus 8,6 %), das 2022 knapp 90 % beziehungsweise 940,0 Mio. Euro zum Gesamtumsatz beisteuerte. Das EBITDA vor Sondereinflüssen erreichte mit 140,8 Mio. Euro (13,2 %) den zweithöchsten Wert in der Geschichte des Unternehmens.

"Mit einem starken Q4-Ergebnis haben wir das Jahr 2022 auf einem hohen Niveau abgeschlossen. Im vierten Quartal konnten wir in allen Regionen ein Wachstum in unserem Professional Business erzielen und die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen erholte sich auf 14,6 %. Mit einem Umsatz von 1.069,5 Mio. Euro für das Gesamtjahr 2022, dem zweiten Jahr in Folge mit deutlichem Umsatzwachstum, setzen wir unseren Weg zu langfristigem, nachhaltigem Wachstum fort", sagt Torsten Türling, CEO von Nilfisk.

Wachstum in allen Regionen

45 % des Umsatzes im Professional-Segment erzielte Nilfisk 2022 in Europa, 35 % in Amerika und 8 % im Wirtschaftsraum Asien-Pazifik (APAC). Mit einem Plus von 12,5 % wuchs die Region Amerika am stärksten. In Europa betrug das organische Wachstum im Professional-Bereich 6,7 %, in der Region APAC waren es 4,6 Prozent.   

"Vor nahezu einem Jahr haben wir unseren 5-Jahres-Geschäftsplan 2026 auf den Weg gebracht. Dank seiner Hilfe konnten wir alle Herausforderungen des Jahres 2022 sicher meistern. Dem starken Inflationsdruck begegneten wir mit einer angepassten Preispolitik. Zudem erzielten wir trotz des zerstörerischen Tornados Ende März 2022 ein zweistelliges organisches Umsatzwachstum in der Region Amerika. Und mit 'Service-as-a-Business' ging unsere neue Wachstumsplattform an den Start, die bereits erste Erfolge zeigt“, sagt Torsten Türling.

Der Umsatz im Bereich Consumer und Private Label sank nach Unternehmensangaben hingegen infolge der weltweiten Konjunkturabschwächung um 23,9 Mio. Euro - im Verbrauchergeschäft um 15,2 %, im Bereich Handelsmarken und Sonstiges um 15,7 %. Verbraucher- und Handelsmarkenprodukte machen etwa 10 % der Gesamtaktivitäten von Nilfisk aus - knapp 130 Mio. Euro im Jahr 2022.

Im Jahr 2022 nahm Nilfisk das Thema Nachhaltigkeit in den Geschäftsplan 2026 auf, welches nun zu den Grundpfeilern des Geschäfts und der strategischen Ausrichtung gehört. Das große Engagement in diesem Umfeld wurde von EcoVadis, Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen, mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Somit gehört Nilfisk zu den besten 5 % der bewerteten Unternehmen weltweit und zu den besten 4 % der Branche.

Nilfisk erwartet, dass die derzeitige makroökonomische Unsicherheit bis ins Jahr 2023 anhalten wird, was zu einem gewissen Volumenrückgang führen werde, insbesondere auf dem europäischen Markt. Die Spanne für das organische Umsatzwachstum beträgt nach Unternehmensangaben voraussichtlich -2 % bis 2 %, die Bandbreite für die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen voraussichtlich 12 % bis 14 %. /HH