Die Wisag Catering Holding hat zum Jahreswechsel sämtliche Anteile an der Kaffeebar-Marke Chicco di Caffè übernommen.
Als Kaffeebaranbieter in der Gemeinschaftsgastronomie betreibt Chicco di Caffè mit 300 Beschäftigten 142 Cafés an Orten wie Unternehmenssitzen, Kliniken und Universitäten. Bisheriger Mehrheitseigentümer von Chicco di Caffè war Paragon Partners, eine deutsche Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in München.
Innerhalb der Wisag Catering Holding bildet Chicco di Caffè künftig eine eigenständige Marke und wird zur vierten Unternehmenssäule – neben der Betriebsgastronomie, dem Healthcare Catering und dem Event Catering. "Diese Übernahme stellt einen entscheidenden Schritt unseres Entwicklungskurses im Bereich der Zwischenverpflegung dar, die in der modernen Arbeitswelt mit vielfältigen und hybriden Arbeitskonzepten eine wichtige Ergänzung zum klassischen Betriebsrestaurant ist. Hier wollen wir uns deutlich stärker aufstellen", sagt Martin Riebschläger, Vorstand der Wisag Facility Service Holding, zu der die Cateringsparte gehört. Die Wisag betreibt bereits rund 30 Kaffeebars und verfügt über die hauseigene bio- und Fairtrade-zertifizierte Kaffeemarke Doña Victoria.
Chicco di Caffè wurde im Jahr 2003 von Ralf Meyer, der zusammen mit Manuel Müller das Unternehmen auch nach der Übernahme durch die Wisag führen wird, gegründet. In Bad Aibling im Süden von München stellt Chicco di Caffè in einer eigenen bio-, Fairtrade- und als klimaneutral zertifizierten Rösterei Kaffee her. /GH