Reger Austausch beim Ausbildertag in Metzingen

Nach zwei Jahren Corona-Pause fand an der Gewerblichen Schule Metzingen wieder ein Ausbildertag des Fachbereichs Gebäudereinigungstechnik statt. Schulleiterin Susanne Lauffer-Dietborn konnte rund 40 Unternehmensvertreter begrüßen.

Auch Fachgespräche und der persönliche Austausch kamen beim Ausbildertag in Metzingen nicht zu kurz – hier in der Werkstatt Gebäudereinigung. - © Matthias Miekisch

In ihrer Ansprache betonte sie, dass die zurückliegende Zeit viele Hürden bereitgehalten habe, die gemeistert werden mussten – aber auch gemeistert wurden. So sei es gelungen, die Digitalisierung weiter voranzutreiben: Die Ausstattung der Unterrichtsräume wurde verbessert und der Unterricht konnte während des Lockdowns online durchgeführt werden. Selbst die Einschulung der neuen Azubis im Januar 2021 fand in Form einer großen ­Videokonferenz statt, was sowohl von den Betrieben als auch den Schülerinnen und Schülern positiv aufgenommen wurde. ­Ergänzend erhielten die Auszubildenden in der ersten Schulwoche Unterricht in Sachen Medienkompetenz, damit sie wichtige Programme und Apps kennenlernen konnten.

Zudem plant die Schule mit "AVdual" (Ausbildungsvorbereitung dual) einen neuen Bildungsgang im neuen Schuljahr: Mit Hilfe von individualisierter Lernbegleitung und einem hohen Anteil von Betriebspraktika soll jungen Menschen der Einstieg in eine Ausbildung erleichtert werden. Die Gebäudereinigungstechnik sei dabei ein wichtiger Baustein, wie Abteilungsleiter Erik ­Deutscher bei der Begrüßung der Gäste hervorhob.

Patrik Richter, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Gebäudereinigung der Handwerkskammer Reutlingen, betonte in seiner Ansprache, wie wichtig die Tätigkeit der Ausbildungsbetriebe sei. Gerade heute und unter den aktuellen Bedingungen sei die individuelle Betreuung der Auszubildenden sehr wichtig. Ob ein Azubi erfolgreich sei oder nicht, liege nicht allein bei ihm/ihr. Die Qualität der Ausbildung, die schulische Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten und auch das Einfühlungsvermögen aller Beteiligten spielten ebenso eine bedeutsame Rolle.

Auch die vielen Facetten des schulischen Lebens wurden vorgestellt. Lehrerin Claudia Pfaller zeigte mit Hilfe von vielen Bildern die Veranstaltungen seit dem letzten Ausbildertag an der Schule. Sie wurde dabei von Schülerinnen und Schülern der Klassen B1GR1 (Melissa Bungardt und Sarah Lutz) und B1GR3 (Kristina Cuko, Seydou Diakite und Mahamadou Coulibaly) begleitet, die ihre Projekte  vorstellten.

In der Werkstatt waren zudem mehrere Stationen aufgebaut, die einen Einblick in die praktische Ausbildung ermöglichten. Viele der Besucher ergriffen die Gelegenheit, ihre alten Schulräume einmal wieder zu betreten. Persönliche Gespräche mit Lehrkräften, Vertretern des Wohnheims, Mitgliedern des Prüfungsausschusses und der Landesinnung kamen nicht zu kurz. Die Auszubildenden unterstützten tatkräftig  sowohl in der Werkstatt als auch im Café. Das Feedback der Anwesenden fiel rundum positiv aus. Fazit: Eine erfolgreiche Ausbildung kann nur dann gelingen, wenn alle daran Beteiligten an einem Strang ziehen.

  • Bild 1 von 5
    © Matthias Miekisch
    Der diesjährige Ausbildertag an der Gewerblichen Schule Metzingen bot ein vielfältiges Programm.
  • Bild 2 von 5
    © Matthias Miekisch
    Schulleiterin Susanne Lauffer-Dietborn konnte rund 40 Unternehmensvertreter aus dem Gebäudereiniger-Handwerk begrüßen.
  • Bild 3 von 5
    © Matthias Miekisch
    Gerade heute und unter den aktuellen Bedingungen sei die individuelle Betreuung der Auszubildenden sehr wichtig, sagte Patrik Richter, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Gebäudereinigung der Handwerkskammer Reutlingen, in seinem Vortrag.
  • Bild 4 von 5
    © Matthias Miekisch
    Auch Auszubildende kamen bei der Veranstaltung zu Wort - hier zu sehen Melissa Bungardt (li.) und Sarah Lutz aus Klasse B1GR1.
  • Bild 5 von 5
    © Matthias Miekisch
    Aus Klasse B1GR3 stellten Mahamadou Coulibaly, Seydou Diakite und Kristina Cuko (v.li.) ihre Projekte vor.

Während des gesamten Ausbildertages liefen Kameras und Mikrofone mit. Um auch denjenigen, die aus terminlichen Gründen nicht dabei sein konnten, aber gerne gekommen wären, einen Einblick zu ermöglichen, werden Clips mit Ausschnitten vom Ausbildertag auf der Homepage der Schule (www.gewerbeschule-metzingen.de) eingestellt.

Claudia Pfaller/Erik Deutscher | heike.holland@holzmann-medien.de