Kühlturmreinigung Entkalkung in XXL-Format

Ein Dienstleister erhielt den Auftrag zur Reinigung von stark verkalkten Kühltürmen. Das Glattrohrbündel mit einer Höhe von 1.200 Millimetern und einer Grundfläche von acht Quadratmetern war ringsum von sehr hartem Kalkstein belegt. Mittels eines ­speziellen Systems konnten die Verkalkungen weitgehend an nur einem Arbeitstag entfernt werden. › mehr

Augenklinik Züriseh ­Hygieneanforderungen ­unter einen Hut gebracht

Im April 2018 hat die Klinik Züriseh AG ihren neuen Standort in Zürich Wollishofen ­eröffnet. Die Spezialklinik umfasst eine Augenklinik mit OP-Bereich und eine Augenpraxis – zwei Bereiche mit sehr divergierenden Anforderungen an das Hygienelevel. Um Synergien zu nutzen und dennoch den Hygieneanforderungen gerecht zu ­werden, wurde ein Schweizer Reinigungshersteller mit einem individuellen Reinigungs- und Desinfektionskonzept beauftragt. › mehr

Changemanagement im Bereich Reinigung und Hygiene Geht nicht gibt’s nicht

Veränderung fällt niemandem leicht. Deshalb sollte man seine ­Mitarbeiter in die ­Change­prozesse frühzeitig einbeziehen und ihre Ideen und Wünsche ­berück­sichtigen. Fünf Tipps, wie das Changemanagement im Bereich Reinigung und Hygiene zum Erfolg wird. › mehr
- Anzeige -

Altenpflege 2019 Neue Schwerpunkte

Die Pflegebranche trifft sich vom 2. bis 4. April 2019 in Nürnberg. Rund 700 ­Aussteller präsentieren auf der Messe neueste Entwicklungen, Dienstleistungen und Produkte für die Pflegewirtschaft. Die Veranstaltung ­umfasst ­die Bereiche Pflege & Therapie, Beruf & ­Bildung, IT & Management, Verpflegung & ­Hauswirtschaft sowie Raum & Technik. › mehr

Gitter und Matten wider den Dreck Den Schmutz schon am Eingang abfangen und festhalten

Eine Faustregel besagt, dass 80 Prozent aller Verunreinigungen durch Schuhe und Räder in sensible Bereiche eingetragen werden. Gleichzeitig steigen in Unternehmen zahlreicher Branchen die Anforderungen an Sauberkeit. Also sollte der Schmutz schon an der Tür angegangen werden. › mehr

Schlüsselmanagement Smarter Schrank: Schlüssel hinter Schloss und Riegel

Unternehmen, die für das Facility Management mehrerer Gebäude ­verantwortlich zeichnen, sind gesetzlich zu einem Schlüsselmanagement verpflichtet. Oft wird dabei mit handschriftlichen und fehleranfälligen Listen in Papierform gearbeitet. Ein ­elektronischer Schlüsselschrank kann Abhilfe schaffen. › mehr

Facility Services legen zu Outsourcing wirkt als Turbo

Durch das anhaltende Outsourcing von Immobiliendienstleistungen wird das Wachstum des externen Facility-Service-Sektors auch in Zukunft weit über der Inflation liegen. › mehr

Praxistest eines Reinigungsroboters am Münchener Flughafen Alltags­tauglich oder noch Zukunfts­musik?

Die digitale Transformation ist eine der ­größten Herausforderungen im privaten wie auch im beruflichen Umfeld. Eine der ­spannendsten ­Entwicklungen im Reinigungs­bereich ist ­dabei die Robotik. Lässt sich die Reinigung von ­großen Flächen kurz- bis mittelfristig ­automatisieren? Erfahrungen im täglichen ­Betrieb eines Reinigungs­roboters sammelte in den vergangenen Monaten ein Dienstleistungs­unternehmen am Münchener Flughafen. › mehr

Reinigungsroboter im Einsatz Wie „W2D2“ lernte, seine Umgebung zu reinigen

In der Lackiererei eines Autobauers in München setzt ein Dienstleister seit Kurzem einen Reinigungsroboter ein. Das Gerät soll die Mitarbeiter in der staubempfindlichenUmgebung unterstützen. Die Einrichtung des komplexen Automaten war dabeieinfacher als gedacht. › mehr

Steuerung und Verfolgung von Geschäftsprozessen Per Open-Source-Software weg von der Zettelwirtschaft

Ein Dienstleister in München hat seine Kundenkommunikation und sein Auftragsmanagement vereinfacht. Dazu nutzte das Familienunternehmen Open-Source-­Servicedesk-Software, die auf die Steuerung und Verfolgung von Geschäftsprozessen ausgeweitet wurde. › mehr