Das Fachbuch Gebäudereinigung ist in der überarbeiteten 8. Auflage verfügbar und ein Muss für alle, die in der Gebäudereinigungsbranche arbeiten.
› mehr
Wir leben in einer Zeit des Übergangs. Bisherige Hierarchien, Strukturen, Werte und Handlungsweisen existieren parallel zu New Work und einer Aufbruchstimmung, die Augenhöhe, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und Sinn herbeisehnt.
› mehr
Hybride Teamarbeit und digitale Technik verunsichern oft und stellen eine Herausforderung dar. Das Buch liefert Lösungsvorschläge, wie Zusammenarbeit auf Distanz gestaltet werden und man sich deren Potenziale zunutze machen kann.
› mehr
Regeneration ist weit mehr als nur ein Mittel, um frischer und leistungsfähiger im Alltag zu sein, sie ist die wichtigste Form der Ressourcengewinnung und damit die Wiege der Gesundheit.
› mehr
Unfälle, Krankheiten oder das plötzliche Ableben können jeden treffen. Vor allem die Existenz von Familienunternehmen hängt im Fall des Falles am seidenen Faden.
› mehr
Wie wird Sauberkeit definiert und wahrgenommen? Wie kann die kosten- und personalintensive Gebäudereinigung optimal und nachhaltig organisiert werden? Die Lösung lautet Management.
› mehr
Unternehmen treten als Einkäufer von Arbeitskraft und Arbeitskräften auf. So vorzugehen, ist reaktiv statt proaktiv und rein operational statt strategisch. Aber Unternehmen müssen wie Verkäufer denken.
› mehr
Unternehmen werden nicht mehr gefragt werden, ob sie nachhaltig wirtschaften wollen oder nicht. Mitarbeitende, Banken, NGOs, Rohstoffknappheit, steigende Energiepreise und die Gesetzgebung werden eine ökologisch und sozial verträgliche Wirtschaftsweise alternativlos machen.
› mehr
Eine Offenbarung für alle, denen diese Arbeitswelt schon immer suspekt war. Ein neuer Job ist wie ein neues Leben. Und es könnte alles so schön sein, wäre da nicht die gähnende Langeweile.
› mehr