Demopark 2023: "Die Aussteller stehen Schlange"

Knapp vier Monate vor Beginn ist die Demopark 2023 in Eisenach, Europas größte Freilandausstellung der grünen Branche, gefragt wie nie: Nach Veranstalterangaben "stehen die Aussteller Schlange" bei der ersten Demopark seit der Corona-Pandemie.

Mehr als 400 Aussteller und rund 35.000 Fachbesucher werden bei der Demopark 2023 in Eisenach erwartet. Coronabedingt hatte die Messe zuletzt 2019 stattgefunden. - © VDMA Services / Bildschön

"Die Ausstellerresonanz hat in den vergangenen Wochen einen neuen Höchststand erreicht, eine Warteliste ist eingerichtet. Mein Team und ich arbeiten auf Hochtouren, um alle Hersteller optimal platzieren zu können“, sagt Demopark-Messedirektor Dr. Tobias Ehrhard, zugleich Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands Landtechnik.

Im thüringischen Eisenach werden vom 18. bis 20. Juni mehr als 400 Aussteller und rund 35.000 Fachbesucher erwartet. Die Demopark hält auf dem Flugplatz Eisenach-Kindel mehr als 250.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche bereit, größtenteils unter freiem Himmel.

Tobias Ehrhard spricht von "Open-Air-Feeling - mit Technik zum Anfassen und Ausprobieren für Grünprofis, Kommunalentscheider und Greenkeeper". Zu sehen sind Maschinen, Geräte und Digitallösungen für den Praxiseinsatz im Garten- und Landschaftsbau, für kommunale Anwendungen sowie für die Sport- und Golfplatzpflege. 

"Seit Jahren richtet die Industrie ihre Innovationszyklen an der Demopark aus. Unsere Neuheitenmedaillen gelten als wichtige Trend- und Fortschrittsindikatoren. Dies umso mehr in einem Umfeld, das sich, bedingt durch Digitalisierung und Elektrifizierung, in einem rasanten Umbruch befindet", sagt der Messedirektor. Um die Neuheitenprämierung können sich Aussteller der Demopark noch bis 17. März bewerben. Weitere Informationen dazu sind auf www.demopark.de erhältlich.

Zuletzt hatte die Messe 2019 stattgefunden – mit 37.000 Fachbesuchern aus 17 Ländern und mehr als 400 Ausstellern. Coronabedingt war die Demopark im Jahr 2021 ausgefallen. /HH