Österreichs Facility-Ausstatter Buls ist am 1. April 2022 mit Hagleitner (Zell am See) verschmolzen. Hagleitner hatte Buls vor zwei Jahren übernommen.
Alle Aktivitäten des Unternehmens werden fortgesetzt. Dazu gehört auch die Ausbildung von Facility-Dienstleistern. Als Marke für Reinigungsmaschinen bleibt Buls bestehen. Zudem gibt es mittlerweile eine Extramarke für chemisch-technische Waren. Die Reinigungs- und Pflegemittel werden unter dem Namen Buls by Hagleitner produziert.
Weil Vertriebsstrukturen nur in Österreich bestanden haben und international die Basis gefehlt habe, sei die – anfangs nicht geplante - Fusion unausweichlich geworden, sagt Inhaber und Geschäftsführer Hans Georg Hagleitner. Der österreichische Hersteller von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, Kosmetik sowie Spendern, Dosiergeräten und Apps ist an 27 Standorten in zwölf europäischen Ländern vertreten und hat 191 Vertriebspartner in 63 Ländern. Mit rund 1.300 Mitarbeitern erzielte Hagleitner von April 2020 bis März 2021 rund 123 Millionen Euro Umsatz. 7,7 Millionen Euro steuerte Buls bei. Der Exportanteil lag bei 44,4 Prozent.
Buls, gegründet 2001, hatte vier Standorte in Österreich, die nun aufgelöst sind. In Wien, Graz und Linz betreut Hagleitner die Kunden von den eigenen Niederlassungen aus weiter. Vom früheren Firmensitz in Kematen (Tirol) ist die Belegschaft nach Imst übergesiedelt, wo Hagleitner ebenso über eine Filiale verfügt. Buls beschäftigte 50 Mitarbeiter, die nun zu Hagleitner in die Vertriebsorganisation gewechselt sind.
Die Zusammenlegung schafft nach Unternehmensangaben Effizienz und verbessert die Zustellungs- sowie Servicequalität. Hagleitner verweist dabei auf sein dichtes Vertriebsnetz mit sechs Standorten allein in Österreich (Zell am See, Wien, Graz, Ansfelden nahe Linz, Villach und Imst). /HH