
Tarif- und Arbeitsrecht in der Gebäudereinigung
Der unter dem Leitgedanken „Aus der Praxis für die Praxis“ entwickelte Ratgeber umfasst neben den derzeit gültigen Tarifverträgen - Rahmentarifvertrag (RTV), TV Urlaubsgeld, TV Mindestlohn, Lohntarifvertrag (LTV), TV Zusatzrente - und Rechtsgrundlagen insbesondere umfangreiche praxis- und anwendungsorientierte Erläuterungen zu allen wesentlichen arbeits- und tarifrechtlichen Frage- und Problemstellungen in der Gebäudereinigung - die aktuellen Ergebnisse der Tarifrunde 2011/2012 wurden umfassend berücksichtigt und eingearbeitet.
Hervorzuheben sind die Übersichten und Praxishilfen zur tariflichen Zusatzrente, Erläuterungen zum Geltungsbereich der Tarifverträge, Praxishinweise zum Mindestlohn unter Berücksichtigung des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes sowie die ausführlichen Erläuterungen wichtiger tarif- und arbeitsrechtlicher Begriffe: Arbeitsvertrag, befristeter Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Lohn/Lohngruppen, Lohnabrechnung, Urlaub/Urlaubslohn, Zuschläge, geringfügige Beschäftigung (Minijob), Kündigung, tarifliche Zusatzrente u.a.m. Dem schnellen Auffinden von Schlüsselbegriffen und Informationen dienen das systematische Inhaltsverzeichnis sowie das ausführliche Sachregister. Zudem wurden zwecks Beratung Anschriften potentieller Ansprechpartner aufgenommen.
Der Ratgeber/Leitfaden gibt seinen Nutzern kurz und bündig verdichtete Informationen in übersichtlicher Form zum sofortigen Gebrauch an die Hand und ist eine unentbehrliche Arbeitsunterlage für Arbeitgeber, Personalleiter, Betriebsräte sowie alle Arbeitnehmer des Gebäudereiniger-Handwerks.