Individuelle Zeiterfassung: Vieles spricht für digitale Aufzeichnung

Für gewerblich Beschäftigte in der Gebäudereinigung besteht schon lange die Pflicht zur Dokumentation der Arbeitszeiten. Über die Form der Aufzeichnung kann der ­Arbeitgeber frei entscheiden. Erfolgt das Protokollieren IT-gestützt, lassen sich damit unter anderem wichtige Daten für das Qualitätsmanagement generieren. › mehr
- Forum
- Anzeige -

Daytime Cleaning in der Praxis: Die Reinigung ins Rampenlicht rücken

Die professionelle Reinigung findet in weiten Teilen außerhalb der Nutzungszeiten ­eines Gebäudes und damit nahezu unsichtbar statt. Bei der Reinigung im laufenden Betrieb hingegen treffen Reinigungskräfte und Nutzer aufeinander – mit positiven ­Folgen für alle Beteiligten. Was Dienstleister bei der Umstellung beachten müssen. › mehr

Zukunftsforum 2022: Ein erster Blick ins Programm

Wiedersehen in München: Am ­Dienstag, 8. November, und ­Mittwoch, 9. ­November, ­findet ­der Branchen­kongress ­Zukunftsforum Gebäudedienste 2022 statt. Auf die ­Teilnehmer wartet ein ­abwechslungsreiches Programm. Auch der Austausch ­mit ­Branchenkollegen kommt nicht zu kurz im Paulaner am Nockherberg. › mehr

Fluktuation? Was Mitarbeiter bei der Stange hält

Geeignete Beschäftigte im Gebäudereiniger-Handwerk zu finden, wird zunehmend schwieriger. Umso wichtiger ist es, Mitarbeiter – und auch Auszubildende – im Unternehmen zu halten, damit Lücken gar nicht erst entstehen. Wie das gelingen kann. › mehr

Hands-on-Mentalität und Optimismus sind das Rezept

Die Pandemie mit all ihren negativen Begleiterscheinungen dauert auch zwei Jahre nach Ausbruch von Corona an; daneben ist eine neue Regierung im Amt, deren Beschlüsse der Branche zum Teil massiv zusetzen. Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich bezieht Stellung. › mehr
- Forum