Zukunftsforum 2022: Ein erster Blick ins Programm

Wiedersehen in München: Am ­Dienstag, 8. November, und ­Mittwoch, 9. ­November, ­findet ­der Branchen­kongress ­Zukunftsforum Gebäudedienste 2022 statt. Auf die ­Teilnehmer wartet ein ­abwechslungsreiches Programm. Auch der Austausch ­mit ­Branchenkollegen kommt nicht zu kurz im Paulaner am Nockherberg. › mehr

Fluktuation? Was Mitarbeiter bei der Stange hält

Geeignete Beschäftigte im Gebäudereiniger-Handwerk zu finden, wird zunehmend schwieriger. Umso wichtiger ist es, Mitarbeiter – und auch Auszubildende – im Unternehmen zu halten, damit Lücken gar nicht erst entstehen. Wie das gelingen kann. › mehr
- Anzeige -

Hands-on-Mentalität und Optimismus sind das Rezept

Die Pandemie mit all ihren negativen Begleiterscheinungen dauert auch zwei Jahre nach Ausbruch von Corona an; daneben ist eine neue Regierung im Amt, deren Beschlüsse der Branche zum Teil massiv zusetzen. Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich bezieht Stellung. › mehr
- Forum

Digitalisierung: Der Faktor Mensch im Smart ­Cleaning

Wie wirken sich bedarfsorientierte Leistungsverzeichnisse im Vergleich zu input­orientierten Leistungs­verzeichnissen auf die Arbeitsmotivation der Reinigungskräfte und damit die Qualität der Reinigung aus? Eine Bachelorarbeit an der ZHAW ging dieser Frage nach. Das Ergebnis: Für eine Implementierung von daten­basierten smarten Reinigungssystemen ist der Mensch eines der Schlüsselelemente. › mehr
- Forum

Ausrüstung leasen ­­oder ­ mieten – lohnt sich das?

Gebäudedienstleister können als Alternative zum Kauf eigentlich alles leasen oder ­mieten, was für den Unternehmensalltag benötigt wird: Autos, Büroausstattung und IT ebenso wie Reinigungs­maschinen und ­-geräte oder auch Berufsbekleidung. Was dafür und was dagegen spricht. › mehr
- Forum

Premiere für Prüfungen nach neuem Zuschnitt

In diesem Sommer sind im Gebäudereiniger-Handwerk die ersten Prüfungen nach der neuen Ausbildungs­verordnung abgenommen worden. Das Regelwerk hat nicht ­nur begriffliche Veränderungen mit sich gebracht, sondern auch i­nhaltliche, struk­tu­relle und organisatorische Neuerungen. Was jetzt gilt. › mehr
- Forum

Cybercrime: Die Gefahr ist omnipräsent

Abseits aller epidemiologischen Fragestellungen hat die Corona-Krise der Digitalisierung in Deutschland erheblichen Vorschub geleistet. Damit einher geht allerdings auch eine spürbare Zunahme von Cyberattacken auf ­Unternehmen. Wie stellt sich das Gebäudereiniger-Handwerk dieser Entwicklung? › mehr
- Forum

Arbeitsunfälle: Pandemie bisher gut gemeistert

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat Zahlen zur Entwicklung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten im Corona-Jahr 2020 vorgelegt. Demnach gab es ­weniger Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft und im Bereich baunaher Dienstleistungen als 2019. Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle ist jedoch deutlich gestiegen. › mehr
- Forum