Bundesweit einheitliche Hygienekennzeichnung Ein Symbol für Sauberkeit

Die Verbraucherminister von Bund und Ländern haben beschlossen, ein bundesweit einheitliches System zur Kennzeichnung der Hygieneverhältnisse in Restaurants und Lebensmittelbetrieben einzuführen. Gäste sollen künftig auf einen Blick erkennen können, wie ein Betrieb bei den Tests der amtlichen Lebensmittelkontrolle abgeschnitten hat. › mehr

Gütesiegel für saubere Arbeit Auch die Reinigung profitiert

Hygiene in Restaurants und Lebensmittelbetrieben: Eine bundesweit einheitliche Kennzeichnung soll für den Gast auf einen Blick ersichtlich machen, ob hinter den Kulissen alles sauber läuft. Eine gute Lösung auch für die zuständigen Gebäudereinigungsunternehmen? Drei Meinungen. › mehr

Nanosilber in Reinigungstextilien Die Meinungen sind geteilt

Silberpartikel in Nanogröße können Bakterienwachstum verhindern, beispielsweise in Reinigungstextilien. Welche Auswirkungen die winzig kleinen Teilchen 1.000-mal kleiner als der Durchmesser eines Haares - auf den Menschen haben, ist allerdings noch kaum erforscht. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) rät deshalb von nanoskaligem Silber in verbrauchernahen Produkten ab. Und die Reinigungsbranche? Drei Meinungen aus der Praxis. › mehr
- Anzeige -

Ausbildungsreife von Schulabgängern Wer hilft, der gewinnt

Wissenslücken und andere Schwächen: Viele Betriebe beklagen Defizite bei den Schul abgängern. Was Gebäudedienstleister aus der Situation machen, schildern Vertreter von drei Unternehmen, die dem Thema Ausbildung eine ganz besondere Bedeutung beimessen. › mehr

Viel hilft nicht viel Die richtige Dosis macht’s

Falsch dosierte Reinigungsmittel können zu Schäden führen, die gehörig ins Geld gehen. Und sie führen zu einer unnötigen Belastung der Umwelt. Dennoch wird in vielen Objekten nach wie vor Reinigungschemie gedankenlos „Pi mal Daumen“ dem Wasser zugeben. › mehr

Neue Steuergesetze – neue Strategien Wie reagiert die Branche auf die geänderten Vorschriften?

Seit Jahresbeginn ist die Unternehmensteuerreform in Kraft. Einige der Änderungen (siehe dazu Seite 55 und 56) fordern neue Strategien. Wir wollten von Dienstleistern und Zulieferern wissen, wie sie die neue Situation bewerten und wie sich ihre Unternehmen darauf einstellen. › mehr

Themen und Trends 2008 Von Konjunktur und Konkurrenz

Entsendegesetz, Mindestlohn und die Chemikalienverordnung REACH waren drei wichtige Entwicklungen, die die Reinigungsbranche 2007 in Atem gehalten haben. Wir haben Hersteller und Dienstleister gefragt, welche Themen und Trends die Branche 2008 beschäftigen werden. › mehr

Beitrag 168225

René Matschke ist Leiter der Finanzkontrolle Schwarzarbeit in München. Er führte bereits zahlreiche Verfahren gegen Gebäudereiniger und deren Auftraggeber durch, unter anderem in Münchner Tophotels. Zuvor war er beim Hauptzollamt Rosenheim als verantwortlicher Ermittler im Bereich Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung tätig. › mehr