Wo kann man in Deutschland im Sommer das beste Eis genießen? Das Reiseportal TripAdvisor hat die Bewertungen seiner Mitglieder ausgewertet und Deutschlands beste Eisdielen ermittelt.
› mehr
Von 15 Jahren tauschte Harald Griebel das Motorrad und den Gleitschirm gegen die Golfschläger – bereut hat er es nie. Der leidenschaftliche Sportler genießt gleichermaßen die Entspannung und die Anstrengung beim Spiel mit der weißen Kugel – und er verrät seine Lieblingsplätze.
› mehr
Afrika hat es ihm angetan. Immer wieder packt Klaus Schardt seine Sachen und macht sich auf, um den südlichen Teil des Schwarzen Kontinents zu erkunden. Südafrika, Tansania, Botswana, Simbabwe – und vor drei Jahren Namibia. Zwei Wochen quer durchs Land. Mit dem Motorrad.
› mehr
Mit 14 Jahren begann Dietmar Pfennig mit der Segelflug-Ausbildung. Die Faszination Luftsport hat den Gebäudereinigermeister aus dem Allgäu nicht mehr losgelassen. Die „hobbynahe Fliegerei“ ist geblieben. Doch heute nutzt der Pilot das Motorflugzeug als Verkehrsmittel, um als Geschäftsführer seines Reinigungstechnik-Unternehmens schnell zu Terminen zu fliegen.
› mehr
„Unser Urlaub beginnt bereits, wenn wir im Auto sitzen.“ Die Gebäudereinigermeister Marion Presek-Haster und ihr Mann Michael Haster erkunden die Welt mit ihrem Camper.
› mehr
Eine Manege aus Schnee – die gibt es diesen Winter in Ischgl. Dort sind von 11. bis 15. Januar 2016 internationale Künstler am Werk und kreieren beim Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiß“ eine Zirkusmanege mitten im Skigebiet. Jonglierende Robben, Löwen, die durch Feuerringe springen, oder Clowns bei Tanzeinlagen – mit dem diesjährigen Motto sind der Kreativität [...]
› mehr
Im Winter gönnt sich die Natur eine Pause. Doch der Mensch mag nicht verschnaufen und drängt auf die Skipisten. Wer stattdessen die Ruhe in den Bergen sucht, wird im Hintersteiner Tal bei Bad Hindelang fündig, das ganz ohne Seilbahnstation auskommt.
› mehr
Wie ein Märchen klingt die Erfolgsgeschichte von „Monkey 47“. Das soll sie auch. Denn der Gin hat eine eher ungewöhnliche Herkunft. Schließlich sind im Schwarzwald Spirituosen aus Wacholder eher selten.
› mehr
Tausche Punkte gegen Klassiker: Carsharing mit Oldtimern wird immer beliebter. Für die Fahrer entfällt damit das Risiko, das ein altes Auto mit sich bringt. Trotzdem kann es teuer werden.
› mehr
Die Leidenschaft vom Fliegen hat Jürgen Mohr schon seit den 1970er-Jahren, als sein Vater einen gastronomischen Betrieb am Flughafen Köln/Bonn leitete und ihn immer wieder dorthin mitnahm. Wenn jemand nach Jürgen Mohr fragte, war klar, dass man ihn auf der Besucherterrasse suchen musste.
› mehr