Mikroplastikverordnung – ist die Branche betroffen?

Das Europäische Parlament überschlägt sich mit neuen Initiativen zur Rettung von ­Klima und Umwelt. Unter anderem steht seit Kurzem die Reduzierung von unbeab­sichtigt freigesetztem Mikroplastik aus Reifenabrieb, Kunststoffgranulat und synthetischen Textilien auf der Agenda. Die Gebäudereinigungsbranche ist von der für Ende 2022 geplanten Verordnung möglicherweise direkt betroffen. › mehr

Fluktuation? Was Mitarbeiter bei der Stange hält

Geeignete Beschäftigte im Gebäudereiniger-Handwerk zu finden, wird zunehmend schwieriger. Umso wichtiger ist es, Mitarbeiter – und auch Auszubildende – im Unternehmen zu halten, damit Lücken gar nicht erst entstehen. Wie das gelingen kann. › mehr
- Anzeige -

Der Einkauf muss reagieren: Beschaffung in Aufruhr

Die Märkte werden derzeit von exorbitant ­hohen Preisanpassungen und Lieferengpässen ­beherrscht und leiden nach wie vor unter den Konsequenzen der Corona-Krise. Was ­bedeutet das für die Branche der Gebäudereinigung? Fadime Sarikaya, Gesellschafterin von Sarikohn Beratung & Weiterbildung, bezieht Stellung. › mehr

Digitalisierung: Der Faktor Mensch im Smart ­Cleaning

Wie wirken sich bedarfsorientierte Leistungsverzeichnisse im Vergleich zu input­orientierten Leistungs­verzeichnissen auf die Arbeitsmotivation der Reinigungskräfte und damit die Qualität der Reinigung aus? Eine Bachelorarbeit an der ZHAW ging dieser Frage nach. Das Ergebnis: Für eine Implementierung von daten­basierten smarten Reinigungssystemen ist der Mensch eines der Schlüsselelemente. › mehr
- Forum

Cybercrime: Die Gefahr ist omnipräsent

Abseits aller epidemiologischen Fragestellungen hat die Corona-Krise der Digitalisierung in Deutschland erheblichen Vorschub geleistet. Damit einher geht allerdings auch eine spürbare Zunahme von Cyberattacken auf ­Unternehmen. Wie stellt sich das Gebäudereiniger-Handwerk dieser Entwicklung? › mehr
- Forum

Mitarbeiterbindung: Punkten mit Mobilität

Von Job-Ticket über Dienstrad-Leasing bis zu Mobilitätsbudgets: Attraktive Angebote für die Beschäftigten stärken die Bindung ans Unternehmen und können dazu bei­tragen, Nachwuchs und neue Fachkräfte im Gebäudereiniger-Handwerk zu gewinnen. Nicht zuletzt sparen Arbeitgeber und Mitarbeiter kräftig Steuern. › mehr