Ein biobasiertes Mehrzweckreinigungstuch von Tork/Essity, Sieger in der Kategorie Nachhaltigkeit & Umwelt, hat sich beim Innovation Award 2022 in Amsterdam als Gesamtsieger durchgesetzt. Zugleich wurden drei weitere Kategoriensieger und ein Publikumssieger ausgezeichnet.

Der Reinigungsroboter 50 Pro von Gausium Robotics (ehemals Gaussian) setzte sich in der Kategorie Intelligente Technologien & Digitalisierung durch. Das PU-Pad Light von Arcora wurde in der Kategorie Arbeitskräfte & Ergonomie ausgezeichnet. Sieger in der Kategorie Gesundheit & Hygiene wurde eine Papierhandtuchrolle von Alani.
Den Publikumspreis erhielt der leichte Rucksacksauger BVL 5/1 Bp von Kärcher. Das akkubetriebene Gerät war in der Kategorie Arbeitskräfte & Ergonomie als Finalist nominiert und wurde per Onlineabstimmung ausgewählt.
Zwölf Finalisten nominiert
Für die Endausscheidung nominiert waren neben den Siegerprodukten auch das Reinigungstuch Eversea von Maya und die Dosierflasche Ecodos von Spectro (Kategorie Nachhaltigkeit & Umwelt), das Reinigungssystem Swep EviSense von Vileda sowie der Reinigungsroboter R3 Scrub von Lionsbot (Kategorie Intelligente Technologien & Digitalisierung), die autonome Scheuersaugmaschine Nexbot von RCM (Kategorie Arbeitskräfte & Ergonomie) sowie eine Sprühflasche (Enozo Pro) von Consensus, die Wasser in wasserbasiertes Ozon umwandelt, und ein System zur Verteilung von hochkonzentrierter Reinigungschemie (Aladin GT5) von Ar-Co Chimica (Kategorie Hygiene & Gesundheit).
Vier neue Kategorien
Aussteller der Messe konnten sich mit ihren Produkten in vier neu definierten Kategorien um den Preis bewerben. Aus 78 Einsendungen (2020: 86 Einsendungen) hatte die Jury unter Vorsitz von Michelle Marshall zwölf Produkte für die Endauswahl nominiert. Der Preis wurde am ersten Tag der internationalen Reinigungsfachmesse Interclean 2022 in Amsterdam verliehen. (Mehr zur Messe lesen Sie im Beitrag "Interclean 2022: 26.000 Besucher, 669 Aussteller".)
Der Innovation Award wurde zum 14. Mal verliehen. Vor zwei Jahren hatte sich der Reinigungsroboter Leobot von Lionsbot als Gesamtsieger und zugleich als Sieger in der Kategorie Maschinen durchgesetzt. In der Kategorie Ausrüstung kam VacuTronic von Hermes, eine Leiste, die Abwasser aus der Fassadenreinigung auffängt, auf Platz eins. IOT & Now von ToolSense siegte in der Kategorie E-Cleaning. In der Kategorie Zugehörige Produkte/Dienstleistungen setzte sich das Virtual-Reality-Training für Handhygiene von Tork/Essity durch. Zugleich wurde die App Virtual Reality Clean Hands von Tork/Essity mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. /HH