Igefa-Verbund stellt sich neu auf

Der Igefa-Verbund bekommt eine neue Struktur: Die Unternehmensgruppen Eichler-Kammerer, Kruse sowie Wittrock + Uhlenwinkel schließen sich zur Igefa SE & Co. KG zusammen. Neuer Vorstandsvorsitzender wird Jens Braasch, Geschäftsführer des Kruse-Firmenverbunds.

  • Bild 1 von 2
    © Igefa
    Neuer Vorstandsvorsitzender der Igefa SE: Jens Braasch, Geschäftsführer des Kruse-Firmenverbunds.
  • Bild 2 von 2
    © Igefa
    Kai Kruse, Geschäftsführer des Kruse-Firmenverbunds und bislang Vorstandsvorsitzender der Igefa, ist Vorsitzender des Beirats der Igefa SE.

Teil der neuen SE wird nach Angaben der Handelsgruppe auch das bisherige Igefa-Mitglied Arndt: Die Gebrüder Wölflein, Eigentümer der Firmengruppe, haben sich in diesem Umstrukturierungsprozess entschieden, ihr Unternehmen an die Igefa SE zu verkaufen. Zur Sicherstellung eines bestmöglichen Übergangs in die neuen Strukturen werden sie weiterhin als Geschäftsführer die Arndt-Gruppe führen.

Die Firmen Julius Brune und Toussaint, bisher ebenfalls Mitglieder des Igefa-Verbunds, bleiben als Kooperationspartner an der Seite der Igefa SE.

Neuer Firmensitz der Igefa SE wird Neumünster in Schleswig-Holstein, Hauptsitz des Kruse-Firmenverbundes. Die neue Gesellschaft mit rund 2.000 Mitarbeitern ist an mehr als 20 Standorten in Deutschland sowie mit weiteren Niederlassungen in Dänemark, den Niederlanden, Österreichund Polen vertretenund übernimmt künftig alle zentralen Funktionen des Igefa-Unternehmensverbunds mit ihren Standortenund Aufgaben. Sowohl der Umstrukturierungsprozess als auch der Erwerb der Arndt-Gruppe stehen noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden.

"Mit der Neuaufstellung wollen wir unsere Position als führenderund leistungsstarker Großhandelspartner für die Branchen Gesundheitswesen, Gebäudereinigungund Facility Management, Hotellerieund Gastronomie, Industrieund Verkehr sowie Einzelhandel ausbauen“, betont der neue Vorstandsvorsitzende Jens Braasch. Die Igefa SE soll in enger Zusammenarbeit von Beiratund Vorstand geführt werden.

Die Societas Europaea (SE) ist eine Rechtsform für Aktiengesellschaften in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum. "Diese Gesellschaftsform ist zukunftsorientiert, denn sie passt zu unseren gewachsenen Strukturenund bietet zugleich viele Vorteile für eine europäisch ausgerichtete Firmengruppe. Wir bleiben ein familiengeführtes Unternehmen – werden aber durch die interne Neustrukturierung entscheidungsstärker sowie agiler und eröffnen für Kunden, Mitarbeiterund Partner neue Entwicklungspotenziale“, erklärt Kai Kruse, langjähriger Vorsitzender des Vorstands der Igefaund neuer Vorsitzender des Beirats der Igefa SE & Co. KG.

"Mit dem Versprechen 'Igefa. Immer. Fürs Leben da.' präsentiert sich die Igefa SE mit neuer Dynamikund zusätzlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Kunden, die bislang von der Igefa-Handelsgesellschaft beziehungsweise den regionalen Mitgliedern des Igefa-Verbundes betreut wurden, stehen mit der Igefa SEund den Kooperationspartnern Bruneund Toussaint starke Versorgungsspezialisten mit wachsendem Angebot, Lieferstärkeund innovativen Ideen zur Seite", sagen die assoziierten Vorstände Vertrieb der Igefa SE, Jan Stübinger, Geschäftsführer Vertrieb des Kruse-Firmenverbunds,und Christian Twietmeyer, Leiter Vertrieb der bisherigen Handelsgesellschaft Igefa.

Einen wesentlichen Beitrag bei der Vorbereitung der Neuaufstellung hatten nach Unternehmensangaben drei Beratungsunternehmen: die HWB Unternehmerberatung aus Kiel, die norddeutsche Wirtschaftskanzlei Brock, Müller, Ziegenbeinund die Kieler Wirtschaftsprüfungs-und Steuerberatungsgesellschaft Kloppe & Partner. / HH