Highclean Group: Aufbruchstimmung auf dem Industrietag

Zwei Jahre lang konnte die Highclean Group ihren Industrietag für die Mitglieder und Geschäftspartner aufgrund von Corona nicht veranstalten. Jetzt war es endlich wieder so weit.

Den persönlichen Austausch wieder aufleben zu lassen, war eines der zentralen Anliegen auf dem 2. Industrietag der Highclean Group. - © Highclean Group

Insgesamt 44 Industriepartner stellten Ende September in Fulda ihre Produkte und Lösungen vor. Für die HCG-Mitglieder war dies nach der pandemiebedingten Zurückhaltung eine willkommene Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und zu festigen, mit Partnern ins Gespräch zu kommen, sich zu informieren und auszutauschen.

"Lassen Sie uns die Synergien, die die Highclean Group uns allen bietet, gemeinsam nutzen", appellierte die Vorstandsvorsitzende Simone Bäumer im Rahmen ihrer Ansprache an die rund 300 Gäste, die der Einladung zum 2. Industrietag gefolgt waren. Die Stärken der 20 Mitgliedsunternehmen seien die gemeinsamen Partnerschaften und die guten Kooperationen mit Lieferanten, um gerade auch Probleme zusammen anzugehen. Angesichts der allgemein schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen laute das Gebot der Stunde, "sich dieser Stärken zu besinnen und gemeinsam die Ärmel hochzukrempeln", betonte Bäumer.

Aktuell seien eine Reihe von Maßnahmen eingeleitet worden, wie etwa die allen Mitgliedern zur Verfügung stehende, neue ERP-­Lösung sowie ein optimiertes Schulungsprogramm der Mitarbeiter für einen kundenorientierten Service. Der neue Webshop, der ab 2023 verfügbar ist und den die Mitglieder in ihren Internetauftritt integrieren können, soll Kunden ein breiteres Portfolio und eine einfachere Bedienbarkeit bieten – sowohl online als auch offline. Darüber hinaus habe die Gemeinschaft die Kriterien ihrer Zusammenarbeit neu definiert und festgeschrieben, um die Identität der Gruppe noch mehr zu stärken. /GH