-
Bild 1 von 26© Andre WirsigDas Zukunftsforum Gebäudedienste 2022 findet am 8. und 9. November in München statt. Zur Einstimmung ein Rückblick in Bildern: 500 Besucher und hochkarätige Referenten waren zum Branchenkongress 2018 nach Hamburg gekommen.
-
Bild 2 von 26© Andre WirsigEin wunderbarer Rahmen für das Zukunftsforum Gebäudedienste 2018 - das Cruise Center in Steinwerder.
-
Bild 3 von 26© Andre WirsigÜber 500 Plätze bietet das Criuse Center in Hamburg Steinwerder - normalerweise steigen hier Aida-Passagiere ein - die Teilnehmer am Zukunftsforum füllten schlussendlich alle Stühle.
-
Bild 4 von 26© Andre WirsigSchon von Beginn an bis auf den letzten Platz gefüllt präsentierte sich das Zukunftsforum Gebäudedienst im Cruise Center Hamburg-Steinwerder.
-
Bild 5 von 26© Andre WirsigVerleger Alexander Holzmann eröffnete das Zukunftsforum: "Pessimismus ist nur ein Mangel an Ideen", sagte er.
-
Bild 6 von 26© Andre Wirsig"Das Thema Arbeit ist das wichtigtste Thema unserer Branche", sagte Thomas Dietrich, Bundesinnungsmeister des Gebäudereiniger-Handwerks.
-
Bild 7 von 26© Markus TargielDas Zukunftsforum als Treffpunkt des Whoiswho (v.l.) Verleger Alexander Holzmann, Kommerzialrat Viktor Wagner von Reiwag, rarionell-reinigen-Chefredakteur Peter Hartmann und Holzmann-Verlagsleiter Anzeigen, Vertrieb und Marketing, Jan Peter Kruse.
-
Bild 8 von 26© Andre WirsigDer Netzökonom Dr. Holger Schmidt referierte über Digitalisierung - und was sie für Arbeitsplätze bedeutet.
-
Bild 9 von 26© Andre WirsigDie spannenden Vorträge fesselten die Besucher - und unterhielten sie auch.
-
Bild 10 von 26© Markus TargielFranz Kühmayer, seines Zeichens Trendforscher, erklärte, welche Schlüsselkompetenzen heute bei Arbeitgebern und -nehmern gefragt sind.
-
Bild 11 von 26© Andre WirsigDie Vorträge sorgten beim Publikum für viel Applaus.
-
Bild 12 von 26© Andre WirsigAuch Verleger Alexander Holzmann und Bundesinnungmeister Thomas Dietrich lauschten aufmerksam den Vorträgen.
-
Bild 13 von 26© Andre WirsigKarlheinz Rohrwild, geschäftsführender Gesellschafter der Dorfner-Gruppe, wünschte sich von den Herstellern von Reinigungsmaschinen - und robotik einheitliche Standards.
-
Bild 14 von 26© Andre WirsigAndrea Blohme (r.), die Moderatorin des Zukunfsforums, stellte die Referenten der parallelen Vortragsreihe vor (v.l.): Prof. Manfred Helmus, er sprach zum Reinigungskonzept der Außenhülle der Hamburger Elbphilharmonie, Prof.Dr. Alexander Redlein, der das Thema "Digitalisierung und was sie bedeutet" erläuterte, und Tino Raspe, der sich den Chancen und Risiken der Digitalisierung von Reinigungsrobotern widmete.
-
Bild 15 von 26© Andre WirsigNeben viel geistiger wurde natürlich auch reale Nahrung geboten...
-
Bild 16 von 26© Andre WirsigPeter Hartmann, Chefredakteur von rationell reinigen, leitete den Vortrag von Tino Raspe, Leiter Produktentwicklung, Innovation und Digitalisierung bei DB Services, ein.
-
Bild 17 von 26© Andre WirsigAuch der Vortrag von Alexander Redlein, Professor für Immobilien und Facility Management an der TU Wien, stieß auf viel Interesse.
-
Bild 18 von 26© Andre WirsigManfred Helmus, Universitätsprofessor für Baubetrieb und Bauwirtschaft an der Bergischen Universität Wuppertal, erklärte, wie die "Elphi" gereinigt wird.
-
Bild 19 von 26© Andre WirsigDie Location der Abendveranstaltung - die historische Hamburger Speicherstadt.
-
Bild 20 von 26© Andre WirsigFür die Teilnehmer am Zukunftsforum 2018 stand das Miniaturwunderland eine Stunde lang exklusiv zur Verfügung.
-
Bild 21 von 26© Andre WirsigNetworken, Klönen, Ratschen und Unterhaltung allerorten auf der Abendveranstaltung: Die Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland nach Hamburg - auch, um alte Kollegen und neue Partner zu treffen.
-
Bild 22 von 26© Andre WirsigDie Band Sinfonie sorgte für Stimmung - und brachten so manches Bein zum Wippen.
-
Bild 23 von 26© Andre WirsigFulminant eröffnete der IT-Experte Erwin Markowski den zweiten Tag des Zukunftsforums Gebäudedienste 2018 - und hackte sich erst einmal in die Smartphones der Teilnehmer.
-
Bild 24 von 26© Andre WirsigJan Wokittel stellte sein Start-up 4-check vor.
-
Bild 25 von 26© Andre WirsigDie drei parallenen Vorträge des zweiten Tages hielten, vorgestellt von Moderation Andrea Blohme (r.) der Kommunikationsdesigner Henrik Haase (v.l.) , der zur digitalen Kommunikation der Zukunft sprach, Ulrich Goedecke mit dem Thema Digitalisierung neuer Geschäftsmodelle im Handwerk und Andreas Slotosch, der erklärte, wie man mit Mitarbeiter-Apps Arbeitsplätze digitalisieren kann.
-
Bild 26 von 26© Markus TargielEine echte Legende gab den Teilnehmern zum Schluss des Zukunftsforums Tipps zum Thema Team mit auf den Weg: Ex-Handballnationaltrainer Dagur Sigurdsson.