-
Bild 1 von 22© Screenshot: IntercleanWegen der Corona-Pandemie wurde der Innovation Award 2020 im Rahmen eines Online-Events verliehen.
-
Bild 2 von 22© Screenshot: rationell reinigenDie Jury unter Vorsitz von Michelle Marshall hat ihre Entscheidung getroffen. Zwölf Produkte waren für den Innovation Award 2020 nominiert, vier Kategoriensieger wurden ausgezeichnet. Der Gesamtsieger soll im November auf der Interclean 2020 in Amsterdam gekürt werden.
-
Bild 3 von 22© Screenshot: rationell reinigenRob den Hertog, Manager der Interclean Amsterdam, begrüßte mehrere hundert Zuschauer bei der Online-Preisverleihung.
-
Bild 4 von 22© Screenshot: rationell reinigenSieger in der Kategorie Maschinent: der Reinigungsroboter Leobot von LionsBot.
-
Bild 5 von 22© Screenshot: rationell reinigenDylan Terntzer (LionsBot) freute sich bei der Online-Preisverleihung über den Sieg in der Kategorie Maschinen.
-
Bild 6 von 22© Screenshot: rationell reinigenDie Mitglieder der Gerätefamilie LeoBot können saugen, wischen oder scheuern - und außerdem singen, tanzen und Witze erzählen.
-
Bild 7 von 22© Screenshot: rationell reinigenNominiert in der Kategorie Maschinen: Whiz, ein autonomer Staubsauger von ICE Robotics/Softbank Robotics. Er kann auch in komplexen und dynamischen Umgebungen autonom navigieren.
-
Bild 8 von 22© Screenshot: rationell reinigenNominiert in der Kategorie Maschinen: Era Pro von Sprintus. Der intelligente Trockensauger erfasst wichtige Reinigungsdaten wie Laufzeiten und Standorte und überträgt sie über die Sprintus-App in das Flottenmanagementsystem.
-
Bild 9 von 22© Screenshot: rationell reinigenIn der Kategorie Ausrüstung kam das Fassadenreinigungshilfsmittel VacuTronic von Hermes auf Platz eins.
-
Bild 10 von 22© Screenshot: rationell reinigenPetra Hennemann (Hermes Fassadenreinigung) nahm die Nachricht vom Sieg in der Kategorie Ausrüstung entgegen.
-
Bild 11 von 22© Screenshot: rationell reinigenVacuTronic ist ein Werkzeug für alle Arten der Fassadenreinigung. Es handelt sich um eine Leiste, die durch Erzeugung eines Vakuum an der Wand befestigt wird. Sie fängt das Abwasser aus der Fassadenreinigung auf, so dass es nicht im Boden versickert.
-
Bild 12 von 22© Screenshot: rationell reinigenNominiert in der Kategorie Ausrüstung: ein zu 100 Prozent recycelbarer Nachfüllbeutel für Reinigungschemie von Green Care Professional/Werner & Mertz. Der Kunststoffverbrauch kann um bis zu 80 Prozent reduziert werden.
-
Bild 13 von 22© Screenshot: rationell reinigenNominiert in der Kategorie Ausrüstung: ein Solarmodul für die Reinigungswagenreihe Opera von TWT. Mit Hilfe des Systems können Wischbezüge ausgerüstet werden. Die Lösung wird durch Drücken eines Knopfes auf der Oberseite des Wagens abgegeben, die Dosierung wird per Software gesteuert. Die Förderpumpe wird durch eine Batterie aktiviert, die durch ein kleines Solarpanel (Innenbeleuchtung) aufgeladen wird.
-
Bild 14 von 22© Screenshot: rationell reinigenToolSense IOT & ToolSense Now von ToolSense siegte in der Kategorie E-Cleaning.
-
Bild 15 von 22© Screenshot: rationell reinigenGlücklich über den Sieg in der Kategorie E-Cleaning: Alexander Manafi (ToolSense).
-
Bild 16 von 22© Screenshot: rationell reinigenMit dem System können Reinigungsmaschinen jeder Marke digitalisiert werden. Es lässt sich schnell installieren und erfasst Standort, Laufzeit, Bürsten- und Saugmotoraktivität sowie Batteriedaten.
-
Bild 17 von 22© Screenshot: rationell reinigenNominiert in der Kategorie E-Cleaning: IntelliTrail Analytics von Taski/Diversey - ein Online-Tool für das Flottenmanagement. Neben dem Sammeln und Darstellen von Daten wird auch der Teil der Dateninterpretation und Berechnung von Einsparungen übernommen.
-
Bild 18 von 22© Screenshot: rationell reinigenIn der Kategorie Zugehörige Produkte/Dienstleistungen kam das Virtual-Reality-Training „Saubere Hände“ von Tork/Essity auf Platz eins. Zugeschaltet bei der Online-Preisverleihung: Jenny Logenius (oben rechts).
-
Bild 19 von 22© Screenshot: rationell reinigenInteraktive Simulation des Händehygienetrainings: In einer virtuellen Welt schlüpft der Spieler in die Rolle einer Krankenschwester oder eines Arztes. Der Spieler kümmert sich um die Patienten und erhält ein direktes Trainingsfeedback über die Einhaltung der Handhygiene.
-
Bild 20 von 22© Screenshot: rationell reinigenNominiert in der Kategorie Zugehörige Produkte/Dienstleistungen: Recycle Factory von Spectro. Das System bietet die Möglichkeit, leere Kunststoffverpackungen zurückzugeben, die dann wiederverwendet oder recycelt werden, um neue Verpackungen für Reinigungsmittel zu erstellen.
-
Bild 21 von 22© Screenshot: rationell reinigenNominiert in der Kategorie Zugehörige Produkte/Dienstleistungen: die Akkuplattform Battery Universe von Kärcher. Alle Akkus der Plattform verfügen über ein LCD-Display, das neben der verbleibenden Akkukapazität auch die Restlauf- und Restladezeit in Minuten anzeigt.
-
Bild 22 von 22© Screenshot: rationell reinigenModerierte die Preisverleihung: Robert Stelling, Exhibition Manager der Interclean Amsterdam.