Am 19. März 2013 steht im Stuttgarter Haus der Wirtschaft der nächste Vergabekongress der Landesinnung des Gebäudereiniger-Handwerks Baden-Württemberg auf dem Programm. Unter dem Titel „Vergeben und vergessen?“ geht es um Vor- und Nachteile von Fremd- und Eigenreinigung.
Was ist in welcher Konstellation die bessere Alternative, und wie gelingt es, die jeweiligen Vorteile zu optimieren und die damit verbundenen Nachteile zu minimieren? Die Referenten erklären beim vierten Vergabekongress, worauf es bei der Eigen- bzw. Fremdreinigung ankommt.
Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) gibt einen Überblick über die Erfahrungen ihrer Mitglieder, Vertreter von drei Stadtverwaltungen lassen die Zuhörer an ihren Erfahrungen teilhaben und Vergabespezialisten geben wertvolle Tipps, worauf bei der Eigenreinigung und der Fremdvergabe besonders zu achten ist.
Sorgen macht vielen öffentlichen Auftraggebern die zunehmende Zahl an Gerichtsverfahren um vermeintlich fehlerhafte Vergabeverfahren. Dazu stellt die Vorsitzende Richterin der 3. Vergabekammer des Bundes Stolpersteine bei Ausschreibungen vor und erläutert, wie die Gefahr von Nachprüfungsverfahren reduziert bzw. vermieden werden kann.
Unter Moderation der Wirtschaftsjournalistin Andrea Blome diskutieren die Referenten zum Abschluss der Veranstaltung die unterschiedlichen Lösungswege.
Informationen zu Programm und Anmeldung sind auf www.gebaeudereiniger-bw.de erhältlich.