Borussia Dortmund hat den mit der Stölting Service Group bestehenden Reinigungsvertrag nicht nur erneut bis 2027 verlängert, sondern auch erweitert: Der Dienstleister ist nun offizieller Partner des BVB.

Begonnen hat alles im Jahr 2017, als das Stölting die Reinigung im größten Stadion Deutschlands übernnahm. Gleich die erste Herausforderung bestand damals darin, das Stadion nach einem Bundesligaspiel am Samstag für das geplante Weihnachtssingen am Folgetag innerhalb von gerade einmal zwölf Stunden komplett zu reinigen – eine Aufgabe, für die im Normalfall 72 Stunden angesetzt sind. Gleich der nächsten Herausforderung stellten sich Spezialkräfte des Dienstleisters im Jahr 2018: Sie kamen zum Einsatz, alses in schwindelerregender Höhe von 60 Metern die Dachkonstruktion des Stadions zu reinigen galt.
Bereits vor Ausbruch der Corona-Pandemie hat die Stölting-Gruppe im Jahr 2019 dabei unterstützt, die mehr als 750 alten Spender in den Sanitärbereichen des Stadions sowie in allen anderen Immobilien des BVB zu erneuern und mit zeitgemäßen Systemen auf den neuesten Stand zu bringen. So war es auch keine neue Übung, als im Februar 2020 innerhalb von nur 24 Stunden der ganze Signal-Iduna-Park im Rahmen eines Hygienekonzepts Corona-konform ausgestattet werden musste.
Schnell reagiert wurde auch im Dezember 2021, als nach der Entscheidung der Bund-Länder-Konferenz keine Alternative blieb, als die Unterränge Nord und Süd komplett zu bestuhlen. Mit einer Vorlaufzeit von einem halben Tag wurde innerhalb von 72 Stunden der geforderte Umbau in die benötigen Sitzplätze realisiert.
Offizieller Start am 26. April 2022
Die Chronologie dieses gemeinsamen Weges setzt sich nun auf neuen Pfaden fort. Beim Benefizspiel der Borussia gegen den ukrainischen Topklub Dynamo Kiew am 26. April wurde die Partnerschaft zum ersten Mal offiziell angezeigt – mit einer kurzfristigen LED-Bandenanimation in den Nationalfarben blau und gelb als ein klares Statement gegen den Krieg in der Ukraine. In den nächsten Jahren wird der Dienstleister in Dortmund nun werbewirksam und präsent mit einer eigenen Loge vertreten sein. Und mit seinen 50 Mitarbeitern außerhalb und mindestens 125 Mitarbeitern während der Spieltage betreut das Dortmunder Stölting-Team den BVB zukünftig umfassend bei allen anfallenden Reinigungs- und Servicebedarfen. Sebastian Mosbacher, Geschäftsführer der Stölting Service Group, merkt dazu an: "Borussia Dortmund war für uns der Einstieg in die Stadionreinigung und hat den Weg in ein neues Marktsegment rund um Stadien und andere Veranstaltungsstätten eröffnet. Seit dem Startschuss im Jahr 2017 haben wir zahlreiche Vereine für unsere Cleaning- und Security-Dienstleistungen gewinnen können und noch weitere werden zur Saison 2022/23 folgen, wie VfL Wolfsburg, FC Bayern München, FC Schalke 04, Fortuna Düsseldorf, SV Waldhof Mannheim, FC Rot-Weiß Erfurt, um nur einige zu nennen." / GH