Schneidereit Professional erweitert Corona-Soforthilfemaßnahmen

Schneidereit Professional, Full-Service-Anbieter von Wasch- und Trockenlösungen, baut Corona-Soforthilfe-Paket für die Reinigungsbranche aus.

Schneidereit Professional hat eine weitere Unterstützung ins Leben gerufen. Diese beinhaltet die komplette Ratenfreiheit bei Neuverträgen, die bedarfsweise bis ins Jahr 2021 in Anspruch genommen werden kann. - © Schneidereit Professional

Die rasanten Entwicklungen um das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) haben auch in der Reinigungsbranche zu harten Einschnitten geführt. Objektschließungen, wegbrechende Aufträge und Kurzarbeit sorgen für ein hohes Maß an Unsicherheit. Um betroffene Kunden finanziell in dieser akuten Krisensituation zu unterstützen, bietet Schneidereit Professional schon seit Beginn der bundesweiten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie Mitte März eine Stundung der monatlichen Mietraten an.

„Die sich massiv ändernde Lage verlangte ein Höchstmaß an Flexibilität. Intern und vor allem durch Kulanz gegenüber unseren Kunden. Wir haben unseren Kunden angeboten, dass die fixen Mietraten der laufenden Verträge entsprechend der individuellen Situation zwischen drei und neun Monaten ausgesetzt werden können, so dass die Betriebsbereitschaft ohne finanziellen Engpass gewährleistet ist“, sagt Arnd Lütticke, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb von Schneidereit Professional.

Da die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie jedoch nicht so schnell überstanden sein dürften, sind nun mittel- bis langfristige Entlastungen gefragt. Schneidereit Professional hat daher eine weitere Unterstützung ins Leben gerufen. Diese beinhaltet die komplette Ratenfreiheit bei Neuverträgen, die bedarfsweise bis ins Jahr 2021 in Anspruch genommen werden kann. Durch kostenlose Zugabe des Medic-Programms für desinfizierendes Waschen sind so auch die Neuausstattung oder der Gerätetausch mit professioneller Maschinentechnik in der aktuellen Lage möglich, ohne dass die Liquidität der Kunden belastet wird.

Schneidereit Professional unterstützt seine Kunden auch organisatorisch. So steht das Netz von über 140 Servicetechnikern in Deutschland und Österreich weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung. Ebenso wurde Liefer- und Produktionsengpässen frühzeitig entgegengewirkt, sodass benötigte Maschinen schnell und unkompliziert geliefert und in Betrieb genommen werden. / mjt