Purus Innovation Award 2023: Das sind die Finalisten

Die Finalisten im Wettbewerb um den Purus Innovation Award 2023 sind gekürt: Die Jury des Preises, der im Rahmen der Reinigungsfachmesse CMS in Berlin (19. bis 22. September 2023) verliehen wird, hat für die Endrunde 18 Produkte von Ausstellern ausgewählt.

Der Purus Innovation Award 2023 wird im Rahmen der internationalen Reinigungsfachmesse CMS in Berlin vergeben – in sechs Kategorien. - © Messe Berlin

83 Produkte standen in diesem Jahr zur Wahl – 18 mehr als zuletzt im Jahr 2019 und so viele wie nie zuvor. Aussteller der Messe konnten sich in den sechs Kategorien Großmaschinen, Kleinmaschinen, Equipment, Waschraumhygiene, Digitale Tools und Systeme sowie Reinigungsmittel um den Innovationspreis bewerben. „Die zahlreichen Einreichungen zeugen von einem dynamischen Umfeld, in dem Ideen gedeihen und bahnbrechende Lösungen entwickelt werden“, sagte Tanja Čujić-Koch (Čujić Gebäudedienste), Vorsitzende der neunköpfigen Jury.

Der Purus Award – Medienpartner ist rationell reinigen - wird seit 2005 verliehen. Zur CMS 2017 wurde der Preis als Purus Innovation Award neu ausgerichtet. Prämiert werden Produkte, Tools und Systeme, die durch hohe Anwendungsqualität und überragende Gesamtkonzeption überzeugen. Zuvor stand gutes Design im Mittelpunkt.

Für die Endausscheidung 2023 haben sich qualifiziert:

Kategorie Großmaschinen

  • Zu den nominierten Produkten in der Kategorie Großmaschinen gehören das Kehrsaugroboter-System SR 1300 von Adlatus Robotics, der Bodenreinigungsroboter Scrubber 50 Pro von Gausium und die Waschmaschine PWM 509 Mopstar 90 von Miele.

Kategorie Kleinmaschinen

  • In der Kategorie Kleinmaschinen gelangten die handgeführte Scheuersaugmaschine Scrubmaster B5 ORB 430 von Hako, der Saugroboter NR 1500 von Nexaro und der Solarreinigungsroboter HyCleaner SolarRobot compact von TG HyLift in die Endrunde.

Kategorie Equipment

  • In der Kategorie Equipment wurden das nLite PowerPad von Unger, Universal One von Vermop und der Ultraschall-Toilettenreiniger Bubble Flush von Wecovi nominiert.

Kategorie Waschraumhygiene

  • Tork Sustainable Dispensers von Tork/Essity, die Handtuch-Spenderkollektion Icon mitsamt Recycling-Service RightCycle von Kimberly-Clark und das Hygienepapier GreenGrow der Marke Black Satino von Wepa wurden als Finalisten in der Kategorie Waschraumhygiene ausgewählt.

Kategorie Digitale Tools und Systeme

  • In der Kategorie Digitale Tools und Systeme gelangten die Reinigungsroboter-Steuerungszentrale Nexaro Hub von Nexaro, die Plattform Smart Cleaning SaaS von Soobr und das IoT-Gerät TaqtOne von Taqt ins Finale.

Kategorie Reinigungsmittel

  • In der Kategorie Reinigungsmittel nominiert wurden der Aktivreiniger RM 82N von Kärcher, das Bodenreinigungskonzentrat Ecolution Forol Floor von Dr. Schnell und das System Switch von Tana.       
Die Jury des Purus Innovation Awards (v.li.): Alexander Holzmann, Prof. Dr. Benjamin Eilts, Prof. Dr. Sascha Peters, Sascha Hartmann, Prof. Dr. Markus Thomzik (zugeschaltet über den Bildschirm), Martin Lutz, Jürg Brechbühl, Fadime Sarikaya und Tanja Čujić-Koch. - © Messe Berlin

Der Fachjury unter Vorsitz von Tanja Čujic-Koch (Čujić Gebäudedienste) gehören aktuell an: Sascha Hartmann (Dussmann Service Deutschland) als stellvertretender Vorsitzender sowie Jürg Brechbühl (Allpura, Schweiz), Prof. Dr. Benjamin Eilts (Hochschule Albstadt-Sigmaringen), Alexander Holzmann (Holzmann Medien), Martin Lutz (FIGR), Prof. Dr. Sascha Peters (Zukunftsagentur Haute Innovation), Fadime Sarikaya (sarikohn) und Prof. Dr. Markus Thomzik (Westfälische Hochschule Gelsenkirchen).

Verleihung am ersten Messetag

Kurz vor Beginn der CMS 2023 wird das neunköpfige Gremium in einer zweiten Abstimmungsrunde die Preisträger ermitteln. Der Purus Innovation Award wird von der Messe Berlin am Abend des ersten Messetags in sechs Kategorien verliehen – im Rahmen des Ausstellerevents im Marshall-Haus.

Alle 18 Produkte der Endrunde sind während der internationalen Reinigungsfachmesse CMS auf einer Sonderfläche in Halle 5.2 auf dem Berliner Messegelände zu sehen.

Coronabedingt wurde der Purus Innovation Award zuletzt im Jahr 2019 verliehen. Als Sieger hatten sich Produkte von Comac/Kenter, Husqvarna, Hako und Adlatus durchgesetzt. Mehr dazu lesen Sie im Beitrag Purus Innovation Award 2019: Das sind die Sieger.

CMS 2023: Vier Tage volles Programm

Die viertägige CMS 2023 startet am Dienstag, 19. September 2023. An den ersten drei Tagen ist die Messe von 10 bis 17 Uhr geöffnet, am letzten Messetag ist bereits um 15 Uhr Schluss. Das Ausstellerangebot in den Hallen wird von einem Rahmenprogramm mit Vorträgen und Live-Demonstrationen ergänzt.

Veranstaltet wird die CMS von der Messe Berlin, Träger sind der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV), der Fachverband Reinigungssysteme im VDMA und der Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz für industrielle und institutionelle Anwendung (IHO).

2019 hatte die Messe rund 21.000 Besucher aus 80 Ländern und 450 Aussteller aus 25 Ländern angezogen. Mehr dazu lesen Sie im Beitrag CMS 2019: Mehr Besucher, mehr Aussteller.

Weitere Informationen zur CMS 2023 sind auf www.cms-berlin.de erhältlich. /HH