Mitgliederversammlung gastiert bei der BG-BAU
-Die hessische Landesinnung des Gebäudereiniger-Handwerks hat ihre Mitgliederversammlung am 8. April im Schulungszentrum der BG-BAU abgehalten. Zunächst wurden die 80 Teilnehmer über die Themen Hautschutz und arbeitssicherheitsgerechte Bauplanung informiert.
Sowohl der Geschäftsführer der Bezirksverwaltung Frankfurt der BGBAU, Jochen Vogt, wie auch der Regionalleiter Prävention, Ulrich Berg, ließen es sich nicht nehmen, die Gebäudereiniger persönlich zu begrüßen. Elfi Teich (Referat Gefahrstoffe, BG-BAU) und Dr. Wolfgang Lochmann (AMD Mainz) informierten die Teilnehmer über Maßnahmen zum Hautschutz. Die BG-BAU bietet den Gebäudereinigungsunternehmen einen kostenlosen Aktionstag im Betrieb an. Hier wird über das Thema Hautschutz umfassend informiert und die beteiligten Mitarbeiter erhalten verschiedene Hautschutzutensilien. Interessierte können sich an Elfi Teich (Tel. 069/4705-273) wenden.
Bernd Preuß (Fachbereichsleiter Gebäudereinigung der BG-BAU) berichtete über die reinigungsgerechte Bauplanung. Die BG-BAU hat eine entsprechende Broschüre herausgegeben, die Architekten und Bauherren darüber informiert, wie Gebäude konstruiert werden sollten, um die Fassade gefahrlos reinigen zu können.
Im Rahmen der anschließenden Mitgliederversammlung berichtete Obermeister Manfred Schmidt über die Zollprüfungen, aus denen zum Teil sehr harte Strafen resultierten. Die Prüfungen werden fortgesetzt.
Die neue Anwesenheitskarte in der Philipp-Holzmann-Schule, die dazu dient, dass die Betriebe einen besseren Überblick über die Anwesenheit ihrer Lehrlinge in der Schule erhalten, wird bisher noch nicht von allen Betrieben kontrolliert. Die Landesinnung ruft die Betriebe daher dazu auf, die Anwesenheitskarte mindestens einmal im Monat zu überprüfen.
Aufgrund der positiven Resonanz wird die Landesinnung am 25. September wieder einen Ausbildertag zusammen mit der Philipp-Holzmann-Schule ausrichten. Hier haben Betriebe die Möglichkeit, Kontakt mit der Schule aufzunehmen und Verbesserungswünsche zu äußern. Die Schule wird Neuerungen bei der schulischen Ausbildung vorstellen.
Aufgrund der schwerwiegenden Auswirkungen, die der Klimawandel auch in Deutschland haben wird, wird die Landesinnung in Zukunft regelmäßig Tipps zu Energiespar- und Klimaschutzmaßnahmen im Mitgliederrundschreiben veröffentlichen. Jeder Einzelne und auch jedes Gebäudereinigungsunternehmen sollte hier aktiv werden.
LI Hessen