Die Berliner Niederberger Gruppe kritisiert im Zusammenhang mit der Corona-Krise schleppende Zahlungen der öffentlichen Hand und fordert Fair Play bei offenen Forderungen.
› mehr
Das Themenfeld Reinigung, Hygiene und Sauberkeit rückt in der Corona-Krise verstärkt ins Bewusstsein der Bevölkerung. Das belegt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks.
› mehr
Not macht erfinderisch: Wissenschaftler des Instituts für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden nutzen die Technik und drucken nun Masken für Nase und Mund.
› mehr
Roboter spielen bei der Bekämpfung des Coronavirus Sars-CoV-2 zunehmend eine Rolle – etwa zur Oberflächendesinfektion in Krankenhäusern oder für die sichere Verteilung von Krankenhausmaterial in Quarantänezonen.
› mehr
Durch Kurzarbeit, Home-Office und Betriebsschließungen entfällt ein Großteil der Flächen in der Unterhaltsreinigung. Besonders deutlich wird dies laut einer aktuellen Analyse von Macrom bei den Waschräumen, die aufgrund ihres hohen Reinigungsrhythmus ein wichtiger Umsatzträger der Branche sind.
› mehr
Bosch Healthcare Solutions hat gemeinsam mit Randox Laboratories einen vollautomatisierten, molekulardiagnostischen Covid-19-Test entwickelt. Eine Infektion mit dem Virus Sars-CoV-2 soll sich damit in unter zweieinhalb Stunden feststellen lassen.
› mehr
In der Gebäudereinigung ist mehr denn je ein Höchstmaß an Hygiene und Desinfektion gefragt. Die professionelle Aufbereitung von Reinigungstextilien trägt mit dazu bei, Viren zu stoppen und die Verbreitung zu verlangsamen.
› mehr
Stahl Wäschereimaschinen reagiert auf die durch das Corona-Virus ausgelöste Krise mit einem Sonderleasingprogramm: Kunden, die sich jetzt für eine Maschine der Firma entscheiden, sollen von bis zu neun ratenfreien Monaten profitieren.
› mehr