Der erste Reinigungsroboter der Deutschen Bahn (DB) reinigt aktuell in einem breit angelegten Praxistest den Vorplatz des Frankfurter Hauptbahnhofs.
› mehr
Zwei Jahre Pandemie: Wie gehen die Hersteller von Reinigungschemie damit um? Wie geht die Branche das Thema Nachhaltigkeit an? Markus Häfner, Vorsitzender des Fachbereiches Gebäudereinigung im Industrieverband Hygiene & Oberflächenschutz (IHO), bezieht Stellung.
› mehr
Die Gefma-Förderpreise 2021 sind verliehen: Als Hauptreisträger setzte sich Marvin Lindenstruth durch, gefolgt von Kristin Seidel (Platz zwei) und Hannah Charlotte Arz (Platz drei).
› mehr
Nach den jüngsten Zahlen des internationalen Robotik-Verbandes IFR hat sich die Nachfrage nach professionellen Reinigungsrobotern im Jahr 2020 nahezu verdoppelt. Mit ein Treiber des Wachstums: das Thema Desinfektion.
› mehr
Die EFCI-Konferenz fand in diesem Jahr erstmals online statt. 25 Referenten und über 200 Teilnehmer diskutierten Mitte Oktober über die Herausforderungen der europäischen Reinigungs- und Gebäudediensteindustrie während und nach der Covid-19-Pandemie.
› mehr
Der mit 25.000 Euro dotierten Preis der Klüh Stiftung zur Förderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung geht in diesem Jahr an Antje Boetius von der Universität Bremen. Ihre Arbeit trägt dazu bei, den Klimawandel zu verstehen.
› mehr
Bundesweit arbeiten im Reinigungsgewerbe und auf Baustellen Menschen unterschiedlicher Nationalitäten. Die BG Bau hat die wichtigsten Medien für sicheres Arbeiten in verschiedenen Sprachen nun auf einer neuen Sonderseite zusammengefasst.
› mehr
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) hat in enger Zusammenarbeit und in Abstimmung mit den Sozialpartnern die Sars-CoV-2-Arbeitsschutzstandards für das Baugewerbe und die Gebäudereinigung aktualisiert.
› mehr
Wie die Gefma berichtet, unterstützen Unternehmen der Initiative „Die Möglichmacher – Facility Management“ bundesweit beim Aufbau und dem Betrieb von Impfzentren.
› mehr