GEFMA-Förderpreise 2012 verliehen

Bei der Verleihung der GEFMA-Förderpreise 2012 an Fachwirte Facility Management (GEFMA) setzte sich Hansjürgen Siemen unter 17 Bewerbern als Sieger durch.

Die Gewinner der GEFMA-Förderpreise 2012 (v.li.): Peter Ziesche, Joachim Binner, Carina Reiß und Hansjürgen Siemen mit GEFMA-Vorstand Hartmut Zehrer. - © rationell reinigen

Ausgezeichnet wurde die Projektarbeit „Optimierung vorhandener Facility Prozesse in der PACT AG“. Diese Arbeit entstand im Rahmen des Fachwirtlehrgangs an der Bayerischen Akademie für Außenwirtschaft (BAA).

Der Deutsche Verband für Facility Management zeichnete im Rahmen der GEFMA-Mitgliederversammlung in Potsdam insgesamt vier Absolventen von Lehrgängen GEFMA-zertifizierter Weiterbildungsträger aus. Der Verband begleitet damit die qualifizierte Fortbildung im Facility Management (FM) ideell und materiell. Die Förderpreise sind mit insgesamt 3.000 Euro dotiert.

Hansjürgen Siemen behandelte in seiner Projektarbeit die Optimierung vorhandener Facility-Prozesse bei seinem Arbeitgeber, der PACT AG. Er stellte die wichtigsten Dienstleistungsprozesse bei dem Unternehmen und deren Auswirkungen auf dessen Kerngeschäft dar. Auf Basis einer Soll-Ist-Analyse inklusive Prozesskostenrechnung entwickelte er ein Organisationshandbuch und ein umsetzbares Prozessmodell mit Verbesserungsvorschlägen.

Der zweite Preis ging an zwei Kandidaten – an Carina Reiß, Dipl.-Betriebswirtin (FH), für ihre Projektarbeit „Organisationsuntersuchung: Facility Management im Bereich der Schulen, Kindertagesstätten und Verwaltungsgebäude“ (Bildungsträger: Bauakademie Gesellschaft für Forschung, Entwicklung und Bildung) sowie an Joachim Binner für seine Projektarbeit „Optimierung des Facility Managements an den Schulen der Stadt Braunschweig“ (Bildungsträger: TAW Technische Akademie Wuppertal).

Den dritten Preis erhielt Peter Ziesche für die Projektarbeit „Aufbau eines Meldesystems für Mieter im Rahmen einer Prozessoptimierung des Betreibermodells in der BASF SE “ (Bildungsträger: Fachschule KG Protektor).

Die Jury würdigte außerdem die Projektarbeit von Johannes Kisser, Dipl.-Ing. (FH), M. Sc.: „Konzeption einer einheitlichen FM-Prozessdokumentation als Grundlage für Prozesstransparenz und -optimierungen, FM-Zertifizierungen und die Einführung von CAFM“ (Bildungsträger: Fachschule KG Protektor).

Die Gewinner der Förderpreise 2012 wurden unter 17 Kandidaten ausgewählt, deren Projektarbeiten das Kernstück ihrer Fachwirtausbildung gemäß GEFMA-Richtlinie 620 bilden. Die Lehrgangsteilnehmer müssen darin nachweisen, dass sie FM als Managementmethode verstehen und beherrschen.

GEFMA-Vorstand Hartmut Zehrer hob in seiner Laudatio hervor, dass die Arbeitgeber von der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter erheblich profitieren: Die Lehrgangsteilnehmer fertigen die Projektarbeit zu einem Thema mit Praxisbezug aus ihrem beruflichen Umfeld an und können konkrete Projekte und Problemstellungen aus ihrem Unternehmen bearbeiten. „Die Fachwirte erbringen damit eine umfangreiche Beratungsleistung“, sagte Zehrer. „Der daraus entstehende praktische Nutzen wiegt die Investitionen in den Lehrgang um ein Vielfaches auf.

Sponsoren der GEFMA-Förderpreise 2012 für Projektarbeiten sind Basic Facility Management, CWS-boco, DIW, E.ON Facility Management, Gegenbauer, HSG Zander, ray facility management und RGM.