Kürzlich startete der "Sommer der Berufsbildung". Auch der BIV beteiligt sich an den bundesweiten Aktionswochen mit seiner "Azubi-Sommer-Offensive".

Von Juni bis Oktober 2021 wollen die Partner der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ mit Themenaktionstagen und einer breiten Auswahl an Veranstaltungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene die vielfältigen Unterstützungsangebote bekannter machen. Das gemeinsame Ziel ist, dass möglichst viele junge Menschen im Jahr 2021 ihre Berufsausbildung im Betrieb beginnen können. Auch die Gebäudereinigung als Deutschlands beschäftigungsstärkstes Handwerk beteiligt sich an den Aktionswochen mit der „Azubi-Sommer-Offensive“ .
Herzstück der Aktivitäten des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) ist die neu gelaunchte Azubiseite reinindiezukunft.de. Das Ziel: Mehr junge Menschen für eine vielfältige und chancenreiche Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk zu gewinnen. Im Zentrum der Webseite steht ein neuer Lehrstellenradar, der alle BIV-Mitgliedsunternehmen mit offenen Ausbildungsstellen regional und aktualisiert auflistet.
Der BIV wird seine Ausbildungswerbung in den sozialen Netzwerken in den kommenden Wochen und Monaten gezielt an junge Menschen und Eltern richten und den Lehrstellenradar in Form einer Social-Media- sowie Google-Ads-Kampagne bewerben.
Erste Erfahrungen seien vielversprechend. Bereits 2020 konnte der BIV durch eine vergleichbare Kampagne die Zugriffszahlen von Ausbildungs-Interessierten mehr als verdoppeln. /mjt