-
Bild 1 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderRund 500 Teilnehmer kamen zum Zukunftsforum Gebäudedienste 2022 nach München. Der Saal war damit voll besetzt.
-
Bild 2 von 31© rationell reinigenDer Branchenkongress fand in diesem Jahr im Paulaner am Nockherberg statt.
-
Bild 3 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderDie Reinigungsbranche traf sich zum sechsten Mal beim gemeinsamen Kongress von rationell reinigen und dem Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks.
-
Bild 4 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderDie Wiedersehensfreude war groß. 2020 hatte der Kongress pandemiebedingt abgesagt werden müssen.
-
Bild 5 von 31© rationell reinigen/Sascha Schneider"Es ist mir eine echte Freude, Sie hier in diesem großen Kreis begrüßen zu dürfen", sagte Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich zum Auftakt des Kongresses.
-
Bild 6 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderAuch rationell-reinigen-Herausgeber Alexander Holzmann freute sich, im Paulaner am Nockherberg "auf einen vollen Saal zu blicken".
-
Bild 7 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderZugleich nutzte er die Gelegenheit, sich bei BIV-Geschäftsführer Johannes Bungart – er tritt zum Jahresende in den Ruhestand - für die langjährige Zusammenarbeit zu bedanken. rationell reinigen ist Fachorgan des Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks.
-
Bild 8 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderModeriert wurde das Zukunftsforum Gebäudedienste auch in diesem Jahr von Andrea Blome. Zwölf Vorträge und eine Podiumsdiskussion standen auf dem Programm der zweitägigen Veranstaltung.
-
Bild 9 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderAuch der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (2.v.re.) war beim Zukunftsforum Gebäudedienste 2022 zu Gast – hier zu sehen mit Holger Eickholz, Thomas Dietrich und Dr. Eberhard Sasse (v.li.).
-
Bild 10 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderZudem wurde im Rahmen des Kongresses der "Unternehmenspreis der Gebäudedienstleister" verliehen. 30 Unternehmen hatten sich um den neuen BIV-Preis beworben. Als Sieger setzte sich die Unternehmensgruppe Fürst durch. Das Bild zeigt Inhaberin Christine Bruchmann (2.v.li.) und Personalleiterin Nadine Heinecke (re.) bei der Preisübergabe mit Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (li.) und Bundesinnungsmeisters Thomas Dietrich.
-
Bild 11 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderAm Abend des ersten Tages wurde im Festsaal des Paulaner am Nockherberg gegessen, getrunken und gefeiert – in zünftig-bayerischem Ambiente.
-
Bild 12 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderBayerisch war nicht nur das Spezialitätenbuffet,
-
Bild 13 von 31© rationell reinigen/Sascha Schneidersondern auch die musikalische Unterhaltung.
-
Bild 14 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderDer Austausch mit Branchenkollegen stand im Mittelpunkt des Abends.
-
Bild 15 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderVor der Abendveranstaltung war Gelegenheit zu Führungen durch die Schaubrauerei - mit anschließender Bierprobe.
-
Bild 16 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderWas kommt auf das Gebäudereiniger-Handwerk zu, welche Strategien sind gefragt, um weiterhin erfolgreich zu sein? Im Mittelpunkt des Kongressprogramms standen Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit beziehungsweise veränderte Strukturen, die Anpassungen erfordern. Diskutiert wurden zudem Aspekte des Arbeits- und Fachkräftemangels.
-
Bild 17 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderDr. rer. pol. Torben Bernhold, Professor im Fachbereich Oecotrophologie/Facility Management an der Fachhochschule Münster, sprach von einer aktuell "unglaublichen Transformation". Unter dem Titel "Veränderte Kundenstrukturen - veränderte Geschäftsprozesse?" plädierte er für einen engeren Austausch zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber sowie mehr Individualisierung statt starrer Leistungsverzeichnisse.
-
Bild 18 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderJens Blankenburg, Head of Facility Management bei Vodafone Deutschland, konnte nicht persönlich nach München kommen und war deshalb per Live-Übertragung zugeschaltet. Aus der Praxis eines Auftraggebers berichtete er von einer "Evolution der Vergabe von Facility Services" bei Vodafone – einhergehend unter anderem mit längeren Vertragslaufzeiten und mehr Services on Demand aufgrund veränderter Raumnutzung.
-
Bild 19 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderWie Dienstleister sinnvollerweise mit den derzeitigen Veränderungen umgehen können, diskutierten im Anschluss drei Vertreter von Gebäudedienstleistungsbetrieben mit den beiden Referenten des Vormittags. Im Bild (v.li.): Torben Bernhold und Jens Blankenburg (Videowand) sowie Thomas Conrady (Conrady-Gruppe), Tanja Čujić-Koch (Čujić Gebäudedienste), Marc Preußner (Wisag Gebäudereinigung) und Moderatorin Andrea Blome.
-
Bild 20 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderBIV-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Molitor führte ins Thema Nachhaltigkeit ein – stellvertretend für Gefma-Ehrenpräsident Otto Kajetan Weixler.
-
Bild 21 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderDr.-Ing. Sebastian Pohl, Prokurist von Life Cycle Engineering Experts (LCEE) zeigte auf, welche Nachweismöglichkeiten es im Bereich Nachhaltigkeit für Gebäudedienstleister gibt.
-
Bild 22 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderThema Arbeitsmarkt der Zukunft: Dr. Gerd Zika, Senior Researcher im Forschungsbereich "Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen" am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, gab einen Ausblick bis in Jahr 2040. Seine – für viele Kongressteilnehmer überraschende - Einschätzung: Reinigungsberufe gehören zu den Berufen ohne Engpass.
-
Bild 23 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderEtablierter Bestandteil des Zukunftsforums Gebäudedienste sind parallel stattfindende Vorträge, die je nach persönlicher Auswahl besucht werden können. Moderatorin Andrea Blome (2.v.re.) bei der Vorstellung der Referenten zu den Themen Tagesreinigung und Best-Practise-Beispiele im Bereich Nachhaltigkeit (v.li.) – Heiko Middelhuß (Bau-Rein Rostock), Marc Preußner (Wisag), Oliver Kühnel (Marling), Julia Werner (Werner Companies) und Dr. Steffen.Wandschneider-Kastell (Referat FM und Fiskalerbschaften im Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern.
-
Bild 24 von 31© rationell reinigen/Sascha Schneiderrationell-reinigen-Chefredakteur Günter Herkommer bei der Moderation des Vortrags zum Thema Nachhaltigkeit mit Oliver Kühnel und Julia Werner.
-
Bild 25 von 31© rationell reinigen/Sascha Schneider"Die nächsten vier Jahre werden so dynamisch wie die letzten 40", sagte Dr. rer. oec. Markus Thomzik, Professor im Studiengang Umwelt- und Gebäudetechnik an der Westfälischen Hochschule (Gelsenkirchen/Bocholt/Recklinghausen) in seinem Vortrag unter dem Titel "Herausforderungen und Facetten der digitalen Transformation". Sein Appell an die Dienstleister: "Gehen Sie solche Themen an!"
-
Bild 26 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderWie künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen kann, ein Gebäude besser zu betreiben, erklärte Frank Schröder, Leiter des FM bei Phoenix Contact Electronics, den Teilnehmer des Zukunftsforums Gebäudedienste.
-
Bild 27 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderHacker-Angriffe auf die IT-Strukturen beziehungsweise Möglichkeiten für deren Abwehr waren das Thema Dennis Leske, Digitalisierungsbeauftragter der Landesinnung der Gebäudereiniger Nordost.
-
Bild 28 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderNiels Pfaff, Geschäftsführer von Tip-Top Dienstleistungen, berichtete gemeinsam mit Niederlassungsleiter Thomas Seebauer von seinen Erfahrungen beim Einsatz von Reinigungsrobotern.
-
Bild 29 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderDen Highlight-Vortrag zum Abschluss des Zukunftsforums Gebäudedienste hielt der Wirtschaftsphilosoph Anders Indset. Unter dem Titel "Das infizierte Denken" erklärte er den Kongressteilnehmern, "warum wir uns von alten Selbstverständlichkeiten verabschieden müssen".
-
Bild 30 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderDas Zukunftsforum Gebäudedienste wurde auch mit der Videokamera begleitet: rationell-reinigen-Chefredakteur Günter Herkommer im Interview mit Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich. An der Kamera: Thomas Pfaus.
-
Bild 31 von 31© rationell reinigen/Sascha SchneiderZudem war das Handwerker-Radio von Holzmann Medien war auf dem Zukunftsforum Gebäudedienste präsent: Max Hermannsdörfer (li.) beim Interview mit Torben Bernhold - für "REINgehört - die Radioshow für Reinigung und Hygiene" (mittwochs von 14 bis 15 Uhr und samstags von 11 bis 12 Uhr, unter anderem zu hören auf www.handwerker-radio.de).