Bildergalerie: "50+1": Jubiläum mit Vorstandswahl und Ehrungen

  • Bild 1 von 32
    © rationell reinigen
    Unter dem Motto „50+1“ hat die Landesinnung des Gebäudereiniger-Handwerks Baden-Württemberg ihr Jubiläum gefeiert – in festlichem Rahmen in Schloss Schwetzingen, mit kulinarischen, musikalischen und künstlerischen Überraschungen und einem neuen Ehrenobermeister. Der Festabend war eingebettet in den diesjährigen Verbandstag der Landesinnung, bei dem auch der Vorstand neu gewählt wurde.
  • Bild 2 von 32
    © rationell reinigen
    Vor der prachtvollen Kulisse des Barockschlosses, das einst als Sommerresidenz der Kurfürsten von der Pfalz diente, startete der Festabend bei sommerlichen Temperaturen mit einem Sektempfang. Pandemiebedingt hatten die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Landesinnung um ein Jahr verschoben werden müssen.
  • Bild 3 von 32
    © rationell reinigen
    Rund 130 Gäste waren gekommen, darunter Ehrengäste wie Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart und des Baden-Württembergischen Handwerkstags, Steffen Haug, Vizepräsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, und Prof. Dr. Klaus Homann von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Auch Dr. Thomas Schnell, geschäftsführender Gesellschafter von Dr. Schnell, und Jan Recknagel, Geschäftsführer der Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH, feierten mit.
  • Bild 4 von 32
    © rationell reinigen
    Unter den Ehrengästen waren auch Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich und sein Stellvertreter Hans Ziegle sowie BIV-Geschäftsführer Johannes Bungart und Hauptgeschäftsführer Wolfgang Molitor.
  • Bild 5 von 32
    © rationell reinigen
    Zum Jubiläum gekommen waren auch Axel Knipp und Christine Sudhop vom BIV sowie Bernhard Nordhausen, Geschäftsführer des Landesinnungsverbands Nordrhein-Westfalen.
  • Bild 6 von 32
    © rationell reinigen
    Auch Susanne Lauffer-Dietborn (re.), Leiterin der Gewerblichen Schule Metzingen, war beim Festabend zu Gast.
  • Bild 7 von 32
    © rationell reinigen
    Gefeiert wurde im Konzertsaal von Schloss Schwetzingen.
  • Bild 8 von 32
    © rationell reinigen
    Thomas Conrady (li.), bei der Mitgliederversammlung der Innung zuvor als Landesinnungsmeister wiedergewählt, hieß die Gäste gemeinsam mit Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich willkommen.
  • Bild 9 von 32
    ©
    Der Abend bot ein buntes Programm, unter anderem mit dem komödiantischen Zauberer und Jongleur Dustin Nicolodi und seiner Coperlin-Show.
  • Bild 10 von 32
    © rationell reinigen
    Auch musikalische Unterhaltung wurde geboten.
  • Bild 11 von 32
    © rationell reinigen
    Fritz Ank, Gründungsmitglied und langjähriger stellvertretender Landesinnungsmeister der Landesinnung Baden-Württemberg, wurde im Rahmen der Jubiläumsfeier von Landesinnungsmeister Thomas Conrady als Ehrenobermeister ausgezeichnet. Mit Fritz Ank und Helmut Haase hat die Innung nun zwei Ehrenobermeister.
  • Bild 12 von 32
    © rationell reinigen
    Standing Ovations für Fritz Ank.
  • Bild 13 von 32
    © rationell reinigen
    Vor der Abendveranstaltung in Schwetzingen stand in Mannheim die Mitgliederversammlung von Landesinnung und Fachverband Gebäudedienste auf dem Programm - nach coronabedingter Pause erstmals wieder in Präsenz.
  • Bild 14 von 32
    © rationell reinigen
    Harald Lieblang, Regionalvorsitzender der Region Mannheim, konnte rund 100 Teilnehmer im Hotel Dorint begrüßen.
  • Bild 15 von 32
    © rationell reinigen
    Auch BIV-Geschäftsführer Johannes Bungart und Hauptgeschäftsführer Wolfgang Molitor waren bei der Mitgliederversammlung zu Gast.
  • Bild 16 von 32
    © rationell reinigen
    Johannes Bungart stellte in Mannheim unter anderem den aktuellen Tarifabschluss vor und gratulierte zum 50-jährigen Bestehen der Landesinnung: "Baden-Württemberg ist eine Macht, und es ist schön, eine solche Macht hinter sich zu haben".
  • Bild 17 von 32
    © rationell reinigen
    Landesinnungsmeister Thomas Conrady bedankte sich bei Johannes Bungart, der zum Jahresende in den Ruhestand tritt, für die langjährige gute Zusammenarbeit.
  • Bild 18 von 32
    © rationell reinigen
    Hauptgeschäftsführer Wolfgang Molitor tritt beim BIV ab 2023 die Nachfolge von Johannes Bungart an. In Mannheim stellte sich der frühere Geschäftsführer der Landesinnung Nordost den baden-württembergischen Gebäudereinigern persönlich vor.
  • Bild 19 von 32
    © rationell reinigen
    Auf gute Zusammenarbeit: Thomas Conrady und Wolfgang Molitor.
  • Bild 20 von 32
    © rationell reinigen
    Ein Höhepunkt der Mitgliederversammlung waren Vorstandswahlen.
  • Bild 21 von 32
    © rationell reinigen
    Das Ergebnis: Thomas Conrady bleibt Landesinnungsmeister für weitere fünf Jahre, der aktuelle Vorstand entspricht fast komplett dem bisherigen. Neu gewählt wurde Stefan Lieblang (v4.v.li.). Er tritt die Nachfolge von Harald Lieblang als Regionalvorsitzender Mannheim an. Harald Lieblang hatte nach fast 40 Jahren im Vorstand nicht mehr für das Amt kandidiert.
  • Bild 22 von 32
    © rationell reinigen
    In Anerkennung seiner „langjährigen Verdienste und integrativen Kraft“ wurde Harald Lieblang von Landesinnungsmeister Thomas Conrady mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet – als erstes Mitglied der Landesinnung.
  • Bild 23 von 32
    © rationell reinigen
    Wolfram Schlegel, Geschäftsführer der Landesinnung Baden-Württemberg, ließ in seinem Bericht das vergangene Jahr Revue passieren: "Insgesamt haben die Betriebe ganz gut durch diese schwere Zeit gefunden." Die Zahl der Innungsmitglieder liege aktuell bei rund 300, und auch die 2014 gegründete Junior-Lounge für jüngere Führungskräfte finde regen Zuspruch.
  • Bild 24 von 32
    © rationell reinigen
    Victoria Elwing, stellvertretende Geschäftsführerin der Landesinnung, gab einen Überblick über Projekte und Maßnahmen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit - darunter eine erneute Google-Ads-Kampagne, um auf die Gebäudereiniger-Ausbildung in Baden-Württemberg aufmerksam zu machen, und eine Muster-Vorlage für Job-Angebote an geflüchtete Ukrainer.
  • Bild 25 von 32
    © rationell reinigen
    Günter Bogenrieder, stellvertretender Landesinnungsmeister und Landeslehrlingswart, berichtete von einer leicht gesunkenen Zahl an Gebäudereinigerauszubildenden, digitaler Aufrüstung an der Gewerblichen Schule Metzingen und einer sehr zufriedenstellenden Entwicklung der Fachakademie.
  • Bild 26 von 32
    © rationell reinigen
    Thema von Schatzmeister Karl Breer waren die Finanzen der Landesinnung.
  • Bild 27 von 32
    © rationell reinigen
    Denkanstöße zum Abschluss gab Peter Brandl, Keynote-Speaker, Bestseller-Autor und Pilot, in seinem Vortrag unter dem Titel "Die Kunst, schwere Entscheidungen zu treffen".
  • Bild 28 von 32
    © rationell reinigen
    Ende einer langen Mitgliederversammlung: Der neue Vorstand mit Peter Schönwiese, Tanja Gebhard, Karl Breer, Stefan Lieblang und Adnan Alatas (vorne, v.li.) sowie Clemens Salzer, Landesinnungsmeister Thomas Conrady, Günter Bogenrieder, Innungsgeschäftsführer Wolfram Schlegel, Victoria Elwing, stellvertretende Geschäftsführerin, Andreas Ank und Dietmar Vollmer (hinten, v.li.).
  • Bild 29 von 32
    © rationell reinigen
    Der Verbandstag der Landesinnung Baden-Württemberg wird stets von Fachvorträgen und Präsentationen von Herstellern begleitet. Hier zu sehen: Dr. Thomas Schnell, geschäftsführender Gesellschafter des Reinigungschemieherstellers Dr. Schnell, bei seinem Vortrag zum Thema "Gemeinsam für Generationen etwas bewirken". Um Wege zum klimaneutralen Unternehmen ging es ebenso wie um klimaneutrale Hygiene nach DIN ISO 14067.
  • Bild 30 von 32
    © rationell reinigen
    Katrin Schmuck, Manager Sustainability and Energy bei Kärcher, brachte ihren Zuhörern die Nachhaltigkeitsstrategie des Reinigungsgeräteherstellers näher.
  • Bild 31 von 32
    © rationell reinigen
    Kärcher-Schulungsreferent Sebastian Nann gab einen Überblick über "Strahlverfahren in der Reinigungstechnik".
  • Bild 32 von 32
    © rationell reinigen
    Der zweitägige Verbandstag der Landesinnung Baden-Württemberg startete mit einem Grillabend im Garten des Hotels Dorint in Mannheim.