Markus J. Targiel Redakteur markus.targiel@holzmann-medien.de Auf der Zielgeraden zum ­Reinigungsgipfel

© Holzmann Medien/Rohde

Wir befinden uns auf der Zielgeraden zum Event des Jahres: Vom 24. bis 27. September findet in Berlin die internationale Reinigungsfachmesse „CMS Berlin 2019 – Cleaning. Management. Services.“ statt. Auf den neuesten Stand über Inhalte und Trends können Sie sich mit dem „CMS BERLIN ­UPDATE“, dem ­Magazin zur Messe, bringen, welches dieser Ausgabe beiliegt. Highlight wird unter anderem der CMS World Summit 2019 sein, der erstmals im Rahmen der Messe stattfindet. Das Leitthema wird „Inject Innovation“ lauten. Trends sollen dabei in spannenden Keynotes und Diskussionen aufgegriffen werden.

Anlässlich einer Pressekonferenz zur Messe gaben die drei Trägerverbände – Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV), der Fachverband Reinigungssysteme im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und der Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz (IHO) – ­interessante Einblicke zum Status quo der Branche.

Der BIV vertritt die Interessen von rund 2.500 Mitgliedsbetrieben, die rund 85 Prozent des Marktes repräsentieren und 2018 einen Umsatz von 17,9 Milli­arden Euro erzielten, das ist ein Plus von 5,9 Prozent. Die derzeitige Herausforderung besteht darin, neue Mitarbeiter zu finden. „Die Sicherung von Fach- und Arbeitskräften wird mit steigender Intensität zur Zukunftsherausforderung Nummer eins“, beschreibt Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich die ­aktuelle Situation. Für die Attraktivität der Branche seien laut Dietrich ­steigende ­Tariflöhne und die historische Angleichung von Ost und West im Jahr 2020 von großer Wichtigkeit. Vor diesem Hintergrund kommt aber auch der Digitalisierung, Automation und Robotik eine besondere Bedeutung zu. „Sie machen die Arbeitsplätze in der Reinigung gerade für junge Menschen nicht nur leichter, sondern auch attraktiver“, sagt Dietrich.

Auch für die Reinigungsmaschinenhersteller stehen – neben der konjunkturellen Lage – die Digitalisierung und Automation im Fokus. Es gehe darum, leistungsfähiger, wettbewerbsfähiger und effizienter zu werden, sagt Markus Asch, Vorsitzender des Fachverbandes Reinigungssysteme im VDMA.

Werner Schulze, Vorsitzender des Fachbereichs Gebäudereinigung des IHO, sieht einen weiteren Trend zur Nachhaltigkeit, denn immer mehr Ausschreibungen verlangen den Einsatz nachhaltiger Produkte.

Deshalb kommt der Messe CMS eine besondere Bedeutung zu: Als Innovationsplattform, die sich im CMS Purus Innovation Award widerspiegelt, bei dem intelligente Produkte und Lösungen ausgezeichnet werden, und auch als Plattform für den intensiven Informationsaustausch – sei es mit Partnern beziehungsweise Zulieferern von IHO und VDMA oder auch im Rahmen des CMS World Summit 2019, zu dem Topentscheider aus allen Kontinenten erwartet werden.

Ihr Markus J. Targiel