Ein Reinigungs- und Aufbereitungsservice für Fahrzeuge ist für Gebäudereiniger ein eher exotisches Leistungsangebot. Sofern aber Fachkompetenz und Qualität stimmen, können Privatleute, Unternehmen und Behörden als Kunden gewonnen werden. Dabei entstehen Synergieeffekte mit den klassischen Aufgaben der Branche.
mehr
Sonderreinigung
- 20.03.2020
Wenn sich der vermeintliche Zementschleier nicht entfernen lässt, ist meist nicht (nur) Zement, sondern auch Kunststoff im Spiel – die Höchststrafe für Gebäudereiniger. In einem solchen Fall kann man versuchen, die Verfugungsrückstände mit hoch alkalischen und/oder lösemittelhaltigen Produkten und viel Mechanik zu entfernen. Welche Säuren sich dafür eignen und welche Tipps beachtet werden sollten. Von Uwe Büttner
mehr
Sonderreinigung
- 29.07.2019
Ein Dienstleister setzt bei der Reinigung und Instandhaltung von Kanälen und Rohrleitungen auf eine Innovation: Ein Roboter reinigt und inspiziert Orte, bei denen dies sonst nur mit größerem Aufwand möglich ist.
mehr
Sonderreinigung
- 01.07.2019
Der VDS – Verband Deutscher Sonnenschutzreiniger e.V. empfiehlt, Außenjalousien alle zwei, spätestens alle drei Jahre zu reinigen, um Funktion und Werterhalt sicherzustellen. In Testreihen hat der Verband festgestellt, dass es grundsätzlich nur zwei Methoden gibt, um Außenjalousien richtig zu reinigen.
mehr
Sonderreinigung
- 30.05.2019
Auf der CMS Berlin 2019 findet wieder das exklusive Networking-Event zur „Reinigung im Mobilitätsbereich“ statt. Bereits die Erstveranstaltung im Jahr 2017 war ein voller Erfolg. Die Messe Berlin nutzt für dieses Event ihr Branchen-Know-how als Veranstalterin der internationalen Fachmessen InnoTrans und CMS Berlin, um nationale und internationale Entscheidungsträger zusammenzuführen.
mehr
Sonderreinigung
- 03.04.2019
Gerade erst ist ein Produkt am Markt platziert, erscheinen bereits die ersten Ankündigungen für ein Update. Damit Unternehmen diese Innovationsgeschwindigkeit langfristig durchhalten können, hat sich die additive beziehungsweise generative Fertigung zum Shootingstar entwickelt. Die neuen Verfahren bringen in Sachen Produktqualität und Produktionssicherheit Herausforderungen mit sich, die unter anderem ein besonderes Reinigungsequipment erfordern.
mehr
Topthema
- 02.04.2019
Ein Dienstleister erhielt den Auftrag zur Reinigung von stark verkalkten Kühltürmen. Das Glattrohrbündel mit einer Höhe von 1.200 Millimetern und einer Grundfläche von acht Quadratmetern war ringsum von sehr hartem Kalkstein belegt. Mittels eines speziellen Systems konnten die Verkalkungen weitgehend an nur einem Arbeitstag entfernt werden.
mehr
Sonderreinigung
- 02.04.2019
Die Reinigung von Produktionsanlagen ist ein lukratives Feld. Denn für Industriebetriebe wird es in Zeiten von Fachkräftemangel und steigenden Lohnkosten immer wichtiger, eigene Mitarbeiter von unproduktiven Tätigkeiten zu entlasten. Die richtigen Verfahren und passende Ausrüstung sorgen für effiziente Reinigung und ordnungsgemäße Maschinenpflege, ohne die Fertigungsabläufe zu stören. Warum das Trockeneisstrahlverfahren sowie Industriesauger mit an Bord sein sollten – ein Überblick.
mehr
Sonderreinigung
- 02.04.2019
Herausforderung für Verkehrsunternehmen und Dienstleister
Der ÖPNV schläft nie
In Hamburg nutzen täglich rund 1,2 Millionen Fahrgäste die Busse und Bahnen der Hochbahn. Der stärkste Partner im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) betreibt ein Streckennetz von 1.329 Bushaltestellen und 92 U-Bahnhöfen. 848 U-Bahn-Wagen und 849 Busse bringen die Menschen täglich an ihr Ziel. Entsprechend aufwändig ist die Reinigungslogistik.
mehr
Sonderreinigung
- 02.04.2019
Bei einem Hersteller von Aluminium sollten Luftreinhaltungsanlagen von Teer- und Pechrückständen aus dem Herstellungsprozess befreit werden. Ein auf Industriereinigung spezialisierter Dienstleister hat dazu eine Eigenkonstruktion eingesetzt: einen Tankwaschkopf im Käfig. Vor allem die Sicherheit der Mitarbeiter stand bei der Entwicklung im Vordergrund.
mehr
Topthema
- 01.04.2019
Im vorliegenden Schadensfall wurde der Sachverständige damit beauftragt, zu prüfen, ob eine Werkhalle gemäß Mietvertrag zur Beendigung des Mietverhältnisses besenrein übergeben wurde.
mehr
Sonderreinigung
- 04.03.2019
Am wfk – Cleaning Technology Institute in Krefeld wird gegenwärtig ein zerstörungsfreies Verfahren zur Bewertung der Befilmungsqualität elastischer Bodenbeläge entwickelt. Grundlage des Verfahrens bildet die fotoakustische Spektroskopie. Das ist eine Methode, die auf der Detektion von Schallwellen basiert, die durch die gezielte Anregung von speziellen, in die Befilmung integrierten Nachweismolekülen (Absorbern) erzeugt werden.
mehr
Sonderreinigung
- 04.03.2019
Am wfk – Cleaning Technology Institute in Krefeld läuft zurzeit ein Forschungsprojekt mit dem Ziel, ein einfaches und zeiteffizientes Nachweissystem für Schimmelpilzsporen in der Raumluft mit Hilfe eines katalytischen Aptazym-Reportersystems zu entwickeln.
mehr
Sonderreinigung
- 04.02.2019
Teeküchen sind Treffpunkte in verschiedensten Objekten. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass viele Menschen diese Räume nutzen und sich zugleich in ganz unterschiedlicher Weise für die Räume und damit ihre Sauberkeit verantwortlich fühlen.
mehr
Sonderreinigung
- 30.10.2018
Hygienisch saubere Wäsche und Textilien sind ein wichtiger Schlüssel zum Wohlbefinden der Heimbewohner. Kopfkissen und Oberbetten gehören dazu. In der hauseigenen Wäscherei lässt sich ihre regelmäßige Reinigung einfach und zeitnah einrichten.
mehr
Sonderreinigung
- 30.10.2018
mehr
Sonderreinigung
- 04.10.2018
In keinem Bereich sind die Anforderungen an die manuelle Flächenreinigung so vielfältig und streng geregelt wie bei der Reinigung von Reinräumen. Schon durch kleinste Verunreinigungen leidet die Qualität. Daher hängen von der Reinraumreinigung maßgeblich die Produktqualität sowie die Produktionsprozesse ab. Wichtig ist somit bei der Implementierung eines Reinigungs- und Desinfektionskonzeptes im Reinraum, dass verschiedene Faktoren beleuchtet werden.
mehr
Sonderreinigung
- 04.10.2018
Das wfk – Cleaning Technology Institute entwickelte zusammen mit dem Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien antimikrobiell wirksame Systeme zur Vermeidung von Biofouling im Feuchtmittel beim Offsetdruck.
mehr
Sonderreinigung
- 04.10.2018
Tipps für die sichere Beseitigung von Eichenprozessionsspinnern
Das große Wimmeln geht weiter
Viele Regionen in Deutschland haben nach wie vor mit Eichenprozessionsspinnern zu kämpfen. Brennender Ausschlag, Atemwegserkrankungen oder gar eine lebensbedrohliche Schockreaktion – die Brennhaare der Raupen können für Mensch und Tier zum gesundheitlichen Problem werden. Daher ist bei der Beseitigung besondere Vorsicht geboten. Die wirksamste und zugleich schonendste Methode ist das Absaugen mit Sicherheitssaugern der Staubklasse H.
mehr
Sonderreinigung
- 05.08.2018
In nahezu allen Verkehrsmitteln sind Graffiti, Farbschmierereien und zahllose Aufkleber ein permanentes Ärgernis: Fahrgäste erwarten saubere Fahrzeuge, die Reinigungskräfte stehen nahezu Tag für Tag vor der gleichen Aufgabe. Gute Planung und innovative Maßnahmen können bei Reinigung und Prävention helfen.
mehr
Sonderreinigung
- 04.07.2018
Photovoltaik-(PV-)anlagen werden von Solarreinigung-Fachbetrieben und vermehrt auch von Gebäudereinigungsunternehmen gereinigt. Die Anforderungen an den Gebäudereiniger sind bei dieser speziellen Reinigung völlig anders als in der Glasreinigung. Ein Photovoltaikmodul hat zwar auch eine Glasoberfläche, ist darüber hinaus aber ein sensibles technisches Bauteil, das stromführend ist. Reinigungsmethoden aus der Glas- oder Fassadenreinigung können Schäden am PV-Modul hervorrufen.
mehr
Sonderreinigung
- 06.06.2018
Ein Dienstleistungsunternehmen aus Baden-Württemberg hat sich auf die Reinigung von Kühlanlagen und -möbeln in Supermärkten spezialisiert. Die Dienstleistung umfasst auch das Aus- und Einräumen der Ware inklusive deren Zwischenkühlung. Ein Alleinstellungsmerkmal, das sich inzwischen herumgesprochen hat, so dass das Unternehmen europaweit tätig ist. Bericht von einem Einsatz in Thüringen.
mehr
Sonderreinigung
- 30.04.2018
Die ISO 14001 ist der weltweit akzeptierte und angewendete Standard für Umweltmanagementsysteme. Die Norm wurde 1996 von der Internationalen Organisation für Normung veröffentlicht und zuletzt im Jahr 2015 novelliert. Sie legt Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest, mit dem eine Organisation ihre Umweltleistung verbessern, rechtliche und sonstige Verpflichtungen erfüllen und Umweltziele erreichen kann.
mehr
Gebäudedienste
- 29.04.2018