Respekt schlägt ­Harmonie

Rachael Robertson: „Respekt schlägt Harmonie. Warum gemocht zu werden überbewertet wird und nur eine respektvolle Diskussionskultur zum Erfolg führt.“ Wiley-VCH 2021, Hardcover, 176 Seiten, 19,99 Euro, ISBN ­978-3-527-51061-0. - © Viley-VCH

„Streben Sie nach einem harmonischen, glücklichen Arbeitsplatz? Dann bereiten Sie sich auf schlechte Leistungen vor“, warnt Rachel Robertson, ehemalige Leiterin einer Antarktisexpedition. Untermauert durch Forschungsarbeiten zeigt sie, warum die leistungsstärksten Teams diejenigen sind, die sich nicht auf Harmonie, sondern auf gegenseitigen Respekt und Meinungsvielfalt konzentrieren. Harmonie am Arbeitsplatz sei überbewertet und ­könne sogar gefährlich sein. Das Buch bietet Instrumente, um eine Kultur der offenen, direkten Kommunikation zu schaffen und vorurteilsfreie Vielfalt und Integration zu fördern. Es hilft, Probleme zu identifizieren, die oft ein Symptom von Respektlosigkeit sind. Das Ziel ist der Aufbau anpassungsfähiger, leistungsstarker und innovativer Teams.

Hier können Sie das Buch bestellen