Media Sales
Stellen-/Anzeigenmarkt
Weiterbildung
Newsletter
Login
Navigation ausfahren
Menü
Zur Suche
Praxis
Unternavigation �ffnen
Boden
Hygiene
Glas und Fassade
Gebäudedienste
Sonderreinigung
Produktvorstellungen
Außenreinigung / Grünpflege
Betrieb
Unternavigation �ffnen
Management
Mitarbeiterführung
Steuer / Recht / Finanzen
Ausbildung
Ausrüstung
Ausschreibung / Vergabe
Branche
Unternavigation �ffnen
Betriebe
Innungen
Institutionen
Privat
Forum
Messe
Abo-Shop
Unternavigation �ffnen
Probeheft
Miniabo
Jahresabo
Jahresabo A
Jahresabo CH
Kombiabo
Kombiabo A
Kombiabo CH
Digitalabo
Digitalabo A
Digitalabo CH
Anbieter
Unternavigation �ffnen
Dienstleister
Ausrüster
Sonderhefte
Zukunftsforum
Homepage
Multimedia
Bildergalerien
Mercedes-Benz Sprinter feiert Geburtstag
30.01.2020
Bildergalerie: Mercedes-Benz Sprinter feiert Geburtstag
Bild: Bercedes-Benz
Vor 25 Jahren kam ein Transporter auf den Markt, der einem ganzen Fahrzeugsegment seinen Namen geben sollte: der Sprinter als Nachfolger des legendären T1. Von Beginn an war der neue Transporter erhältlich als Fahrgestell, Pritschenwagen oder Kipper, jeweils mit Doppelkabine oder einfacher Kabine, als Kastenwagen sowie Kombi mit fünf oder neun Sitzen, mit Flach- oder Hochdach. Die Radstände reichten von 3.000 bis 4.025 Millimeter. Das zulässige Gesamtgewicht betrug zunächst 2.590, 2.800 oder 3.500 Kilogramm.
Bild: Mercedes-Benz
Mehr als 1,3 Millionen verkaufte Sprinter und mehrere Modellpflegen später präsentierte Mercedes-Benz 2006 eine umfassende Weiterentwicklung. Unter anderem bot das neue Fahrzeug nun eine extrabreite Laderaumschiebetür, das Superhochdach und eine vierte Aufbaulänge. Eine neue Motorenpalette und für die Dieselmotoren ein neues 6-Gang-Getriebe optimierten den Antriebsstrang weiter. Hinzu kamen eine verbesserte Bremsanlage, adaptives ESP mit erweiterten Funktionen für alle Tonnagen und ein überarbeitetes Ablagenkonzept im Innenraum. Neu waren auch die Super-Single-Bereifung an der Hinterachse für die 4,6-Tonnen-Variante, die Bi-Xenon-Scheinwerfer mit statischem Abbiege- und Kurvenlicht, Thoraxbag für Fahrer und Beifahrer oder das Parktronic-System.
Bild: Mercedes-Benz
Die dritte Sprinter-Generation verkörperte als erste Baureihe die 2016 vorgestellte Advance-Philosophie von Mercedes-Benz Vans. Sie vereinigt Komfort und Sicherheitsfeatures, wie man es sonst nur von Pkw kennt. Hinzu kam auch die umfassende Internetvernetzung: Die Dienste von Mercedes Pro Connect und das Multimediasystem MBUX (Mercedes-Benz User Experience) schaffen neue Möglichkeiten für das Management einer Großflotte genauso wie für den Kleinunternehmer. Mit dem Dienst lassen sich zum Beispiel online Aufträge steuern und Fahrzeuginformationen wie Standort, Kraftstoffvorrat oder Wartungsintervalle nahezu in Echtzeit abfragen. Ende 2019 wurde schließlich der eSprinter vorgestellt. Sein Elektro-Vorderradantrieb leistet bis zu 85 kW mit einem Drehmoment von bis zu 295 Newtonmeter. Mit einer nutzbaren Batteriekapazität von 47 kWh beträgt die Reichweite 168 Kilometer bei einer maximalen Zuladung von 891 Kilogramm.
Alle Bildergalerien
Weiterempfehlen
Kontakt zur Redaktion