Matthias Stenzel: "Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft"
Matthias Stenzel, Geschäftsführer, Stenzel-Gebäudedienste, Halle (Saale): Der viel zitierte Spruch „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“ ist aus meiner Sicht mehr als antiquiert. Wir haben die Situation, dass sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt nicht verbessern wird. Im Handwerk werben alle Gewerke mit den unterschiedlichsten Ideen. Leider nur mit mäßigem Erfolg. Das Angebot für junge Leute ist riesig, wenn man sich auf Job-Messen umsieht, was unsere Innung jährlich macht. Bei den Ausbildungsbetrieben für Gebäudereiniger in Sachsen-Anhalt und auch bei uns in der Firma sind überall Ausbildungsplätze frei. 2020 kam erschwerend hinzu, dass wegen der Covid-Pandemie kaum Werbeveranstaltungen durchgeführt werden konnten. Öffentlichkeitsarbeit ist meines Erachtens bei der Azubigewinnung entscheidend. Hier haben wir gerade in den letzten Monaten in der breiten Öffentlichkeit eine positive Wahrnehmung erlangt. Es gilt, diese positiven Impulse weiter zu tragen.
Einen Azubi in der heutigen Zeit an ein Unternehmen zu binden, bedarf großer Aufmerksamkeit. Dazu gehört nicht nur eine gute Betriebshygiene. Man muss dem Azubi auch vermitteln, dass er fachlich gefördert und gefordert wird. Ihm deutlich machen, wie wichtig er für den Gebäudereinigungsbetrieb ist. Leider stellt man auch heute noch fest, dass Azubis ausschließlich zur Fenster- oder Treppenhausreinigung eingesetzt werden. Ein Azubi muss aber alle Facetten der Gebäudereinigung praktisch durchleben. Grundsätzlich sollte man nicht rechnen, was ein Auszubildender finanziell bringt. Das ist viel zu kurz gedacht. Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft. Nicht nur in die Zukunft des Auszubildenden, sondern eine Investition in das jeweilige Unternehmen.
Ich bin ein Verfechter des dualen Ausbildungssystems. Die fachlichen Anforderungen, die sich in der Gebäudereinigung rasant ändern, wurden in der neuen Gesellenprüfungsverordnung sehr gut umgesetzt. In Sachsen-Anhalt gehen wir noch einen zweiten Weg. Über die Landesfachschule für Gebäudedienstleister werden in Vollzeit Lehrgänge angeboten, die als Vorbereitung für die Gesellenausbildung dienen. Der erste Lehrgang ist leider im April beim Lockdown eingebrochen. Nun ist man auf dem Weg, ab Januar 2021 neu zu starten.