Pieter PoldervaartVerantwortlicher Redaktorpieter.poldervaart@rationell-reinigen.ch Nicht mit ­Kanonen auf Spatzen ­schiessen

Einverstanden: Grau-schwarzes Gespinst rund um die Aussenbeleuchtung nervt. Und wenn ganze Fassaden von handtellergrossen, eingestaubten Spinnennetzen verunziert werden, wertet das eine Liegenschaft ­optisch ab. Doch der Griff zur Giftspritze ist heikel, wie unser Beitrag (Seite CH.4 ff.) zeigt: Die angebotenen Mittel sind hochgiftig und schädigen nicht nur die für die meisten verlassenen Netze verantwortliche Mauerspinne, [...] › mehr

Pieter PoldervaartVerantwortlicher Redaktorpieter.poldervaart@rationell-reinigen.ch Gefahr ­jenseits von Corona

Wie gebannt schauen wir auf die täglichen Zahlen von Infektionen und Spitaleinweisungen aufgrund von ­Covid-19. Dabei drohen andere Infektionen wie Legio­nellen vom Radar zu verschwinden. Die Krankheits­keime, die meist in Duschen über Aerosole verbreitet werden, haben im letzten Jahr in der Schweiz einen ­neuen Höchststand an gemeldeten Fällen erreicht. Was der Grund für diese Entwicklung [...] › mehr

Pieter PoldervaartVerantwortlicher Redaktorpieter.poldervaart@rationell-reinigen.ch Die Zukunft ist ­ integral

Die Schweiz wird ihrem Ruf gerecht: Sauberkeit darf durchaus ihren Preis haben, auch und vor allem während der Pandemie. Entsprechend erfreulich fällt die Bilanz der Befragung aus, welche die Analysten von Lünendonk durchgeführt haben (vgl. Seite 4 ff.): Fürs Pandemiejahr 2020 kam die FM-Branche mit einer schwarzen Null davon. Schon im zu Ende gehenden Jahr [...] › mehr
- Anzeige -

Pieter PoldervaartVerantwortlicher Redaktorpieter.poldervaart@rationell-reinigen.ch Pandemie als ­Innovationstreiber

Die Pandemie von Sars-CoV-2 begleitet uns nun schon seit anderthalb Jahren und beeinflusst das alltägliche Leben von Privaten und Firmen. Wie das Facility Management mit der Pandemie umgehen sollte und welche Lehren die Branche aus dem bisherigen Verlauf gezogen hat, erläuterten Experten an der Fachtagung fmpro, die Mitte September stattfand (Schwerpunktbeitrag ­Seite CH.4). Spezialisten von verschiedenen [...] › mehr

Pieter PoldervaartVerantwortlicher Redaktorpieter.poldervaart@rationell-reinigen.ch Reinigungstextilien sauber aufbereiten

Reinigungstextilien sachgerecht zu waschen, ist für eine erfolgreiche Reinigungsleistung von zentraler Bedeutung. Das professionelle Aufbereiten von Reinigungs­tüchern & Co. ist demnach Chefsache und soll entsprechend durchdacht sein, fordert unser Schwerpunktbeitrag (Seite CH.4). Im Vergleich zur Reinigungsausstattung von früher sind heute Infrastruktur, Chemikalien und Technik so weit fortgeschritten, dass das Reinigen von Textilien effizient und rationell umgesetzt werden [...] › mehr

Pieter PoldervaartVerantwortlicher Redaktorpieter.poldervaart@rationell-reinigen.ch Die Herausforderung Nachhaltigkeit

Ob Klimawandel oder Artenkrise – das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Zur Lösung der anstehenden Herausforderungen kann auch die Reinigungsbranche einen wichtigen Beitrag leisten. So fordern immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten und damit auch potenzielle Auftraggeber, dass die Thematik ernst genommen wird, und üben entsprechend Druck auf die Unternehmen aus. Die Verantwortlichen der Reinigungsfirmen [...] › mehr

Pieter PoldervaartVerantwortlicher Redaktorpieter.poldervaart@rationell-reinigen.ch Die Reklamation wird zur Chance

Patina, den Begriff assoziieren wir gewöhnlich mit einer Führung durch das Schloss Versailles, mit dem Besuch in der St.Galler Stiftsbibliothek oder allenfalls einem Bummel­nachmittag auf dem Flohmarkt. Doch in der Reinigung bezeichnet Patina einen besonders lästigen Makel: Bleibt Schmutzwasser liegen, in dem womöglich noch Reste von Tensiden enthalten sind, verdunstet dieses und hinterlässt einen filmähnlichen [...] › mehr

Pieter PoldervaartVerantwortlicher Redaktorpieter.poldervaart@rationell-reinigen.ch Digital planen, ­real reinigen

Virtual Reality findet nach und nach seinen Weg nicht nur in unseren privaten Alltag, sondern auch in die Berufswelt. So erkennt auch die Reinigungsbranche immer mehr das Potenzial der technologischen Entwicklung. Im Rahmen einer Fallstudie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) sammelte sie erste Erfahrungen damit. So lassen sich durch 3D-Scans und 360-Grad-Touren [...] › mehr

Pieter PoldervaartVerantwortlicher Redaktorpieter.poldervaart@rationell-reinigen.ch Editorial Schweiz

Text Optaquidebis volo offic tem exero in peresto et aut audam, opta excearum ipsam quaesto vendaec epreptatem eario. Lendit que non none la vidit aut aut quae con nimintium commoluptio es sit ut et maios as est, nos exceaqu iscillaccate eum iducium audae. Nam re, net idus. Estrunt optia dolore velit rem. Et iunt vid [...] › mehr

Pieter PoldervaartVerantwortlicher Redaktorpieter.poldervaart@rationell-reinigen.ch Editorial Schweiz

«Un train peut en cacher un autre» – «Ein Zug kann den anderen verbergen»: Dieses Warnschild der französischen Staatsbahnen hat auch für die Hygiene seine Gültigkeit. Seit einem Jahr ist alle Aufmerksamkeit auf ­Corona gerichtet. Das ist verständlich und auch gut so. Doch still und heimlich könnten die Legionellen von der Gunst der Stunde profitieren [...] › mehr